Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Spieltheorie und spieltheoretische Mechanismen bei Booking.com, Google Ads und Ebay

Titel: Spieltheorie und spieltheoretische Mechanismen bei Booking.com, Google Ads und Ebay

Akademische Arbeit , 2021 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lennart Reisgies (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundzüge der Spieltheorie zu erläutern und spieltheoretische Mechanismen anhand von realen Praxisbeispielen in der digitalen Ökonomie zu analysieren. Da die Spieltheorie ein spezieller Teil der Entscheidungstheorie ist, wird im ersten Kapitel des Hauptteils zuerst die Entscheidungstheorie grundlegend erklärt, bevor die Grundzüge der Spieltheorie beschrieben werden. Anschließend wird die historische Entwicklung der Spieltheorie erläutert, ehe simultane und sequentielle sowie Spiele mit perfekter und imperfekter Information betrachtet werden.

Danach wird auf die beiden verschiedenen spieltheoretischen Darstellungsformen eingegangen. Zum Abschluss des theoretischen Teils wird die Spieltheorie in den Kontext des digitalen Managements eingeordnet. Im dritten Kapitel werden schließlich die digitalen Geschäftsmodelle von Booking.com, Google Ads und eBay auf spieltheoretische Mechanismen untersucht und somit die Nutzung der Spieltheorie in der digitalen Wirtschaft überprüft. Zuletzt wird im Fazit die Untersuchung zusammengefasst und eine Einschätzung zur Nutzung der Spieltheorie in der digitalen Ökonomie gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spieltheorie als Teil der Entscheidungstheorie
    • Entscheidungstheorie
      • Normative Entscheidungstheorie
      • Deskriptive Entscheidungstheorie
      • Entscheidungstheorie im Kontext des digitalen Managements
    • Spieltheorie und spieltheoretische Mechanismen
      • Historische Entwicklung
      • Grundzüge der Spieltheorie
      • Simultane und sequentielle Spiele
      • Perfekte oder imperfekte Information
      • Spieltheoretische Darstellungen
      • Spieltheorie im Kontext des digitalen Managements
  • Spieltheoretische Mechanismen bei digitalen Geschäftsmodellen
    • Booking.com
    • Google Ads
    • eBay
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Spieltheorie und ihre Anwendung in digitalen Geschäftsmodellen. Dabei liegt der Fokus auf der Erläuterung der grundlegenden Prinzipien der Spieltheorie sowie deren praktischen Einsatz in der digitalen Wirtschaft. Die Arbeit analysiert die spieltheoretischen Mechanismen anhand der Beispiele Booking.com, Google Ads und eBay.

  • Erläuterung der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie
  • Analyse der historischen Entwicklung der Spieltheorie
  • Untersuchung der verschiedenen spieltheoretischen Darstellungsformen
  • Anwendung spieltheoretischer Mechanismen in digitalen Geschäftsmodellen
  • Bewertung des Einflusses der Spieltheorie auf die digitale Ökonomie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Entscheidungstheorie ein und beschreibt die Spieltheorie als Teilbereich. Es erläutert die normative und deskriptive Entscheidungstheorie sowie deren Relevanz im digitalen Management.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Spieltheorie. Die historische Entwicklung, die Grundzüge der Theorie und die verschiedenen Arten von Spielen (simultane und sequentielle, mit perfekter und imperfekter Information) werden dargestellt. Zudem werden die Spieltheoretischen Darstellungsformen erläutert und die Bedeutung der Spieltheorie für das digitale Management hervorgehoben.
  • Das dritte Kapitel analysiert die spieltheoretischen Mechanismen, die in den digitalen Geschäftsmodellen von Booking.com, Google Ads und eBay zum Einsatz kommen.

Schlüsselwörter

Spieltheorie, Entscheidungstheorie, digitales Management, digitale Ökonomie, Geschäftsmodelle, Booking.com, Google Ads, eBay, Strategien, Wettbewerb, Rationalität, Algorithmen, Auktionstheorie.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spieltheorie und spieltheoretische Mechanismen bei Booking.com, Google Ads und Ebay
Hochschule
Hochschule Fresenius; Hamburg
Note
1,7
Autor
Lennart Reisgies (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
27
Katalognummer
V1010151
ISBN (eBook)
9783346398390
ISBN (Buch)
9783346398406
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spieltheorie spieltheoretische Mechanismen Digitale Ökonomie Booking.com Google Ads Ebay Digitales Management Digitale Geschäftsmodelle Entscheidungstheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lennart Reisgies (Autor:in), 2021, Spieltheorie und spieltheoretische Mechanismen bei Booking.com, Google Ads und Ebay, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1010151
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum