Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Insiderhandel und Insiderhandelsverbote - eine kapitalmarkttheoretische Analyse

Titel: Insiderhandel und Insiderhandelsverbote - eine kapitalmarkttheoretische Analyse

Seminararbeit , 1999 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Dirk Nette (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten ökonomischen Argu-mente für und gegen den Insiderhandel bzw. für und gegen ein Insiderhan-delsverbot aus kapitalmarkttheoretischer Sicht analysiert. Zu diesem Zweck wird zwischen den einzelnen Kapitalmarktteilnehmern einerseits und den ökonomischen Funktionen des Kapitalmarktes andererseits unterschieden. In einem ersten Schritt werden die Auswirkungen von Insiderhandel auf die Vermögenspositionen der einzelnen Kapitalmarktteilnehmer untersucht und mögliche Verhaltensänderungen der schlechter informierten Akteure darge-stellt. Anschließend werden die Auswirkungen eines wirksamen Insider-handelsverbotes auf die Vermögenspositionen der einzelnen Kapitalmarkt-teilnehmer betrachtet, um die Begünstigten bzw. Benachteiligten dieser Regelung zu identifizieren. In einem zweiten Schritt werden die Effekte des Insiderhandels bzw. eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf die Kapitalmarktfunktionen, insbesondere auf die Informations-, Allokations- und Kapitalaufbringungsfunktion herausgearbeitet. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefaßt.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Abgrenzung des Themas und Gang der Arbeit
  • Auswirkungen von Insiderhandel auf die einzelnen Kapitalmarktteilnehmer
    • Vom Insiderhandel begünstigte Kapitalmarktteilnehmer
    • Vom Insiderhandel benachteiligte Kapitalmarktteilnehmer
    • Mögliche Verhaltensänderungen der schlechter informierten Kapitalmarktteilnehmer
      • Buy-and-hold-Strategie
      • Grenzpreisänderung
      • Rückzug vom Markt
  • Auswirkungen eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf die einzelnen Kapitalmarktteilnehmer
    • Vom Insiderhandelsverbot begünstigte Kapitalmarktteilnehmer
    • Vom Insiderhandelsverbot benachteiligte Kapitalmarktteilnehmer
    • Zwischenergebnis
  • Der Kapitalmarkt unter funktionellen Aspekten
    • Auswirkungen von Insiderhandel auf die Kapitalmarktfunktionen
      • Auswirkungen auf die Kapitalaufbringung
      • Auswirkungen auf die Informations- und Allokationsfunktion
    • Auswirkungen eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf die Kapitalmarktfunktionen
      • Auswirkungen auf die Kapitalaufbringung
      • Auswirkungen auf die Informations- und Allokationsfunktion
  • Ergebnis und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die ökonomischen Argumente für und gegen Insiderhandel sowie für und gegen ein Insiderhandelsverbot aus kapitalmarkttheoretischer Perspektive. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Insiderhandel auf die Vermögenspositionen einzelner Kapitalmarktteilnehmer und auf die ökonomischen Funktionen des Kapitalmarktes. Sie betrachtet auch die Auswirkungen eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf diese Faktoren.

  • Auswirkungen von Insiderhandel auf die Vermögenspositionen der Kapitalmarktteilnehmer
  • Auswirkungen eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf die Vermögenspositionen der Kapitalmarktteilnehmer
  • Auswirkungen von Insiderhandel auf die Kapitalmarktfunktionen
  • Auswirkungen eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf die Kapitalmarktfunktionen
  • Analyse der ökonomischen Argumente für und gegen Insiderhandel und ein Insiderhandelsverbot

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Thematik des Insiderhandels und des Insiderhandelsverbotes vor und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 untersucht die Auswirkungen von Insiderhandel auf die einzelnen Kapitalmarktteilnehmer und beschreibt mögliche Verhaltensänderungen der schlechter informierten Akteure. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf die Vermögenspositionen der Kapitalmarktteilnehmer. Kapitel 4 beleuchtet die Effekte von Insiderhandel und einem Insiderhandelsverbot auf die Kapitalmarktfunktionen, insbesondere auf die Informations-, Allokations- und Kapitalaufbringungsfunktion.

Schlüsselwörter

Insiderhandel, Insiderhandelsverbot, Kapitalmarkt, Kapitalmarktteilnehmer, Vermögenspositionen, Kapitalmarktfunktionen, Informationsfunktion, Allokationsfunktion, Kapitalaufbringungsfunktion, ökonomische Argumente.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Insiderhandel und Insiderhandelsverbote - eine kapitalmarkttheoretische Analyse
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft)
Note
2,3
Autor
Dirk Nette (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
18
Katalognummer
V10094
ISBN (eBook)
9783638166287
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Insider Insiderhandel Insiderhandelsverbote Kapitalmarkt Börse Ad-hoc-Publizität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dirk Nette (Autor:in), 1999, Insiderhandel und Insiderhandelsverbote - eine kapitalmarkttheoretische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10094
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum