Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health Sciences - Health Logistics

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum von Brandenburg. Ein Überblick

Title: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum von Brandenburg. Ein Überblick

Term Paper , 2021 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jacqueline Sander (Author)

Health Sciences - Health Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über die momentane Versorgungssituation im ambulanten medizinischen Bereich in Deutschland geben.

Kapitel 2 verschafft einen Überblick über die allgemeine Versorgungssituation. Es wird auf die verschiedenen Akteure und Steuerungselemente eingegangen.

Die Versorgung im ländlichen Raum soll in Kapitel 3 am Beispiel von Brandenburg dargestellt werden. Im ländlichen Raum in Brandenburg fehlt es oftmals an guter Infrastruktur, die Bevölkerung ist auf Grund des Wegzuges der Jungen älter als im Bundesdurchschnitt und näher an der allgemeinen Überalterung. Dies wirft verschiedenartige Probleme und Herausforderungen auf.

Diese Probleme und Herausforderungen werden in Kapitel 4 dargelegt und mögliche Lösungsansätze vorgeschlagen. Da das Thema sehr umfangreich und Lösungsansätze vielfältig sind, kann hier nur punktuell ohne Absicht auf Vollständigkeit, darauf eingegangen werden.

Kapitel 6 fasst die vorangegangene Arbeit kritisch zusammen.

Die stetigen Veränderungen der Bevölkerungsstruktur in Deutschland bedeuten immer wieder neue Herausforderungen für die Versorgung der Einwohner im ambulanten medizinischen Bereich. Es gibt keine ständig gleichbleibende homogene Masse, auf deren Grundlage die Versorgung geplant werden kann.

In bestimmten Regionen, wie Städten und industriell geprägten Gebieten, ballt sich die Bevölkerung. Dem gegenüber steht ein Bevölkerungsrückgang, vorrangig im ländlichen Raum. Hinzu kommt eine immer älter werdende Gesellschaft, welche die medizinische Versorgung, auch im Bereich der Pflege, an den Rand der verfügbaren Ressourcen bringt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Situation
    • Vertragsärzte
    • Andere Gesundheitsberufe
    • Bedarfsplanung Grundidee
    • Über- Unter- und Regelversorgung
    • Instrument zur Steuerung
  • Ländliche Region am Beispiel von Brandenburg
    • Allgemeine Situation
    • Fachärztliche Versorgung
    • Versorgung anderer Gesundheitsberufe
    • Probleme und Herausforderungen
  • Mögliche Lösungen
    • Politische Ideen
    • GKV- Bedarfsplan
    • Alternative Lösungen
  • Fazit/ Ausblick/ Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die aktuelle Versorgungssituation im ambulanten medizinischen Bereich in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf dem ländlichen Raum geben.

  • Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
  • Analyse der Versorgungssituation in Brandenburg
  • Mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation
  • Bedeutung von Bedarfsplanung und politischen Maßnahmen
  • Bewertung von alternativen Versorgungskonzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 erläutert die allgemeine Versorgungssituation in Deutschland, indem es die verschiedenen Akteure und Steuerungselemente der Gesundheitsversorgung beleuchtet.

Kapitel 3 fokussiert auf die Situation im ländlichen Raum, insbesondere am Beispiel des Bundeslandes Brandenburg. Hier werden die demografische Entwicklung, die fachärztliche Versorgung und die Herausforderungen im Hinblick auf die Nachbesetzung von Arztpraxen im Detail betrachtet.

Kapitel 4 präsentiert verschiedene Lösungsansätze, um die Engpässe in der medizinischen ambulanten Versorgung zu verhindern oder zu verbessern. Dazu gehören politische Ideen, Maßnahmen der Bedarfsplanung und alternative Lösungsvorschläge wie die Nutzung von Telemedizin oder rollenden Arztpraxen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, Bedarfsplanung, Facharztmangel, demografischer Wandel, Überalterung, Multimorbidität, medizinische Versorgungszentren (MVZ), Telemedizin, alternative Versorgungskonzepte, politische Maßnahmen und kommunale Verantwortung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum von Brandenburg. Ein Überblick
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,7
Author
Jacqueline Sander (Author)
Publication Year
2021
Pages
27
Catalog Number
V1007269
ISBN (eBook)
9783346392411
ISBN (Book)
9783346392428
Language
German
Tags
Vertragsärzte Bedarfsplanung Gesundheitsversorgung in Brandenburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline Sander (Author), 2021, Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum von Brandenburg. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1007269
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint