Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Digitale Medien in der Schule. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen?

Titel: Digitale Medien in der Schule. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der
digitalen Welt machen?

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Lea Werner (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Schule. Dabei wird folgende Frage beantwortet: Wie kann Schule SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen? Hierfür wird zunächst der Begriff der Medien bestimmt. Im Anschluss daran, wird erläutert, wo und durch wen Kinder mit Medien in Berührung kommen. Dabei wird vor allem das Zonenmodell Baacke betrachtet. Zudem wird der Fokus auf die Medienpädagogik und ihre Bedeutung gelegt. Um einen Eindruck in die pädagogische und didaktische Praxis zu bekommen, wird ein Beispiel gezeigt, welches an einer Schule mithilfe von Tablets durchgeführt wurde.

Die Corona-Krise hat uns fest im Griff. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bestimmen unseren Alltag, Schulen müssen schließen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Doch wie sollen SchülerInnen lernen, wenn die Schulen geschlossen haben? Die Antwort lautet mithilfe digitaler Medien. Diese bekommen, im Jahr 2020, noch einmal eine ganz neue Bedeutung für unseren Alltag. Sie dienen uns als Lernmittel, aber auch zur Kommunikation mit Lehrkräften, MitschülerInnen und Freunden.

Auch vor Corona waren Medien ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Kinder wachsen bereits wie selbstverständlich mit Medien auf. Sie kommen überall mit ihnen in Berührung. Ob Zuhause, bei Freunden oder in anderen Institutionen treffen Kinder auf digitale Medien. Dementsprechend sind Medien bereits Bestandteil der kindlichen Lebenswelt und nicht mehr von ihr zu trennen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder den richtigen Umgang mit digitalen Medien lernen, um sie verantwortungsvoll und gewinnbringend nutzen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung Medien
  • Berührungspunkte und Lebenswelten
    • Zonenmodell nach Baacke
    • Familie
    • Freunde/Peers
    • Kindergarten/Schule
  • Medienpädagogik
    • Medienpädagogische Ansätze
      • Bewahrpädagogische Konzepte
      • Reparierpädagogische Konzepte
      • Aufklärende Konzepte
      • Alltagsorientierte, reflexive Konzepte
      • Handlungsorientierte, partizipatorische Konzepte
    • Medienkompetenz
      • Dimension nach Baacke
      • Medienpädagogische Kompetenz
    • Medienerziehung
      • Formen von Medienerziehung
      • Medienerziehung in der Schule
    • Mediendidaktik
      • Mediendidaktische Konzepte
      • Medien in Lehr-/Lernkontexten
  • Praxisbericht: Lernvideos
    • Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen
    • Durchführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle digitaler Medien in der Schule und befasst sich mit der Frage, wie Schule Schülerinnen und Schülern zu Gestalterinnen und Gestaltern der digitalen Welt machen kann. Dabei werden unterschiedliche Konzepte und Ansätze aus der Medienpädagogik und Mediendidaktik beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Medienkompetenz und Medienerziehung im Schulkontext und beleuchtet praktische Beispiele für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht.

  • Begriffsbestimmung und Bedeutung digitaler Medien
  • Medienpräsenz in verschiedenen Lebenswelten von Kindern
  • Medienpädagogische Ansätze und Konzepte
  • Medienkompetenz und ihre Bedeutung für die Bildung
  • Mediendidaktische Konzepte und der Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der digitalen Medien in der Schule ein und erläutert die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Medien definiert und die verschiedenen Arten von Medien, insbesondere digitale Medien, vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich den Berührungspunkten von Kindern mit Medien in verschiedenen Lebenswelten und analysiert das Zonenmodell nach Baacke. Kapitel 4 befasst sich mit der Medienpädagogik und stellt unterschiedliche Konzepte und Ansätze vor. Dabei werden auch die Themen Medienkompetenz und Medienerziehung behandelt. Kapitel 5 gibt einen Einblick in die Mediendidaktik und beleuchtet die Bedeutung und den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Schließlich wird ein Praxisbericht zu Lernvideos vorgestellt, der die Anwendung digitaler Medien in der Schule verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Digitale Medien, Schule, Medienpädagogik, Mediendidaktik, Medienkompetenz, Medienerziehung, Zonenmodell nach Baacke, Lernvideos, Tablets.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Medien in der Schule. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen?
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
2,0
Autor
Lea Werner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1006597
ISBN (eBook)
9783346419040
ISBN (Buch)
9783346419057
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildung digitale Medien Schule Hausarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Werner (Autor:in), 2020, Digitale Medien in der Schule. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1006597
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum