Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Sonstiges

Die Derivation von Verbaladjektiven mit dem Suffix "-able" im Französischen und "-bile/-evole" im Italienischen

Titel: Die Derivation von Verbaladjektiven mit dem Suffix "-able" im Französischen und "-bile/-evole" im Italienischen

Seminararbeit , 2020 , 15 Seiten

Autor:in: Dzenisa Osmani (Autor:in)

Romanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Derivation, wobei sich der Schwerpunkt bei der Derivation von Adjektiven legt, insbesondere von deverbalen Adjektiven. Dabei handelt es sich um Adjektive, die mit der Basis in Form eines Verbs gebildet werden. Dafür sind bestimmte Suffixe von Nöten. In diesem Fall geht es um das französische Suffix -able und das Italienische Gegenstück -bile.
Nach der Erläuterung der Derivation im Allgemeinen wird auf die Verwendung und Semantik des Suffixes -bile im Italienischen, sowie dem italienisch Suffix -evole eingegangen. Weiterhin wird das französische Pendant dazu behandelt, indem die Wortbildungsregel, die Semantik und einige Problematiken bei der Durchführung der Wortbildungsregel angesprochen werden. Anschließend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede des französischen Suffixes und des italienischen Suffixes im Schlusswort betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick: Derivation
  • Die Suffixe -bile und -evole im Italienischen
    • Die Verwendung des Suffixes -bile
    • Dispositionsadjektive und semantische Paraphrase
    • Semantik
    • Das Suffix -evole
  • Das französische Suffix -able
    • Wortbildungsregel und Semantik
    • Problematiken
  • Vergleich und Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Derivation von Adjektiven, insbesondere von deverbalen Adjektiven, mit dem Fokus auf die Suffixe -able/-bile im Französischen und Italienischen. Die Arbeit analysiert die Verwendung und Semantik dieser Suffixe und vergleicht ihre Eigenschaften.

  • Derivation als Wortbildungsprozess
  • Die Bedeutung und Funktion von Suffixen
  • Semantik und Anwendungsbereiche von -able/-bile
  • Vergleichende Analyse der beiden Suffixe
  • Untersuchung von potentiellen Problematiken bei der Wortbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Wortbildung und insbesondere die Derivation von Adjektiven ein. Sie stellt die beiden Suffixe -able/-bile im Fokus der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Überblick: Derivation: Dieses Kapitel behandelt die Derivation als eine Form der Wortbildung in der Morphologie. Es erläutert verschiedene Arten der Derivation, wie Suffigierung, Präfigierung und Parasynthese, und stellt die verschiedenen Derivationstypen anhand von Beispielen aus dem Französischen und Italienischen dar.
  • Kapitel 3: Die Suffixe -bile und -evole im Italienischen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Verwendung und Semantik des Suffixes -bile im Italienischen. Es betrachtet die Verwendung von -bile zur Bildung von Dispositionsadjektiven und untersucht die semantische Paraphrase. Außerdem wird das Suffix -evole und seine Rolle in der Wortbildung behandelt.
  • Kapitel 4: Das französische Suffix -able: Dieses Kapitel widmet sich dem französischen Suffix -able. Es erläutert die Wortbildungsregel und die Semantik dieses Suffixes. Darüber hinaus werden mögliche Problematiken bei der Anwendung der Wortbildungsregel angesprochen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind: Derivation, Wortbildung, Suffix, -able, -bile, deverbales Adjektiv, Semantik, Wortbildungsregel, Vergleichende Analyse, Französisch, Italienisch.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Derivation von Verbaladjektiven mit dem Suffix "-able" im Französischen und "-bile/-evole" im Italienischen
Hochschule
Universität Stuttgart
Autor
Dzenisa Osmani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V1006429
ISBN (eBook)
9783346390479
ISBN (Buch)
9783346390486
Sprache
Deutsch
Schlagworte
derivation verbaladjektiven suffix französischen italienischen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dzenisa Osmani (Autor:in), 2020, Die Derivation von Verbaladjektiven mit dem Suffix "-able" im Französischen und "-bile/-evole" im Italienischen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1006429
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum