Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Methoden und Interventionen der Supervision anhand einer Fallanalyse

Titel: Methoden und Interventionen der Supervision anhand einer Fallanalyse

Seminararbeit , 2021 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Abhandlung ist es anhand einer Fallanalyse den Ablauf einer Einzelsupervision aufzuzeigen. Dabei sind folgende Punkte für die Supervision von Bedeutung: Beschreiben des Anliegens, Persönlichkeitstyp des Supervisand anhand von Metaprogramme, Graves-Welt und Aristoteles Modell, Ablauf der Supervision, Ergebnisse sowie Erkenntnisse aus der Supervision.

Wer den Begriff Supervision schon einmal gehört hat, wird meistens zwei Bereiche nennen. Zum einen der Supervisor, der heikle Geldtransaktionen prüft, oder im sozialen Bereich derjenige, der als Medium für kollegialen Austausch zuständig ist. Doch was ist Supervision? Die Antwort: Beides und noch viel mehr.

Ausgehend aus dem permanent potentiellen Gefährden der Gesundheit dank der vielseitigen Einflüsse ist das Thema Burnout keine Seltenheit mehr. Hier ist einer der vielen Ansätze zum Beispiel als Burnout Vorbeugung, an der die Supervision in Form einer Beratung tätig wird. Die Supervision kann als Beistand für gesünderes Arbeiten, einen fürsorglichen Umgang mit sich selbst generieren und als Selbsthilfe dienen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsfragen
  • Theorie
    • Supervision
    • Phasen der Supervision
      • Erstgespräch
    • Epistemologie und systemische Grundlagen
      • Konstruktivismus
      • Systemtheorie
      • Metaprogramme
      • Aristoteles Modell
      • Graves - Welt
    • Methoden und Interventionen der Supervision
      • Weiten und Halten
      • Instrumentalisieren
      • Dekonstruktion und Rekonstruktion
      • Tetralemma
      • zirkuläres Fragen
      • Person - Rolle - Funktion
      • Übertragung und Gegenübertragung
  • Struktureller Aufbau - Forschungsdesign
  • Fallanalyse
    • Ablauf der Supervision
      • Anknüpfen: Persönliches Treffen - Anamnese
      • Falldarstellung – Beschreiben des Anliegens
      • Charakterisierung – Persönlichkeitstyp
      • Einstieg
      • Exploration
        • Personen - Rolle - Funktion
        • Perspektivenwechsel
      • Verflüssigen
      • Verdichten - Ergebnisse
  • Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, eine Einzel-Supervision mit einer Person mit einem Anliegen durchzuführen. Sie befasst sich mit der Beschreibung des Anliegens, der Analyse des Persönlichkeitstyps des Supervisanden anhand verschiedener Modelle und dem detaillierten Ablauf der Supervisionssitzung.

  • Supervision als Beratungsansatz für die Bewältigung von Arbeitsbelastungen und psychischen Herausforderungen
  • Systemische Grundlagen der Supervision und ihre Anwendung in der Praxis
  • Anwendung von Methoden und Interventionen der Supervision zur Problemlösung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Analyse eines konkreten Fallbeispiels unter Verwendung verschiedener Modelle und Methoden
  • Identifizierung und Bewältigung von Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomenen in der Supervision

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Supervision vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Arbeitswelt. Sie beleuchtet die Auswirkungen von Stress und Burnout und hebt die Rolle der Supervision als präventive Maßnahme hervor.
  • Theorie: Dieses Kapitel bietet eine theoretische Grundlage für die Supervision. Es beleuchtet verschiedene Aspekte, wie die Definition von Supervision, die Phasen der Supervision, epistemologische Grundlagen, und verschiedene Modelle und Methoden, die in der Supervision Anwendung finden.
  • Struktureller Aufbau - Forschungsdesign: Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsdesign der Seminararbeit und erläutert die methodischen Ansätze, die zur Analyse des Fallbeispiels verwendet werden.
  • Fallanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der detaillierten Analyse eines konkreten Fallbeispiels. Es beschreibt den Ablauf der Supervisionssitzung, die Anwendung verschiedener Modelle zur Charakterisierung des Supervisanden, und die Ergebnisse der Supervision.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Supervision, Burnout, Stressbewältigung, systemische Ansätze, Metaprogramme, Aristoteles Modell, Graves-Welt, Interventionsmethoden, Fallanalyse, Übertragung und Gegenübertragung.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methoden und Interventionen der Supervision anhand einer Fallanalyse
Hochschule
Hochschule Burgenland
Veranstaltung
Supervision
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
29
Katalognummer
V1004527
ISBN (eBook)
9783346387110
Sprache
Deutsch
Schlagworte
methoden interventionen supervision fallanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Methoden und Interventionen der Supervision anhand einer Fallanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1004527
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum