Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Beratung im Kontext Asyl und Flucht

Wie kann Beratung für Migrationsfamilien effektiv gestaltet werden?

Title: Beratung im Kontext Asyl und Flucht

Presentation (Elaboration) , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Paula Böhm (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kann Beratung für Migrationsfamilien effektiv gestaltet werden? Bei der Beratung von Migrant*innen geht es im Vordergrund um die Inklusion der Geflüchteten und die Behandlung bestehender Probleme, aber auch um den Blick in die Zukunft und die Stärkung der vorhandenen Ressourcen.

Deutschland gilt zwar schon seit vielen Jahren als Einwanderungsland, trotzdem war die Flüchtlingssozialarbeit und damit auch die Beratung im Kontext Asyl und Flucht bis 2015 noch ein neues Gebiet. Dies hat sich bis heute geändert und die Flüchtlingssozialarbeit ist nicht mehr aus der fachlichen Debatte wegzudenken. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Fluchtdebatte ein sehr konfliktreiches Thema ist, bei dem die Erziehungswissenschaften aber eine zentrale Rolle spielen. Vor allem der Bereich der Beratung von Migrant*innen ist immer noch neu für die Beratungsstellen. Dennoch ist es wichtig, sich auch auf die Beratung von Geflüchteten zu fokussieren, um ihnen die Chance zu bieten, ihr Leben im neuen Land gut zu gestalten und ein Teil der Gesellschaft zu werden.

In den Jahren 2015 und 2016 gab es kein Thema, das stärker in den Medien präsent war als die Flüchtlingskrise in Europa. Vier Jahre später ist das Thema zwar in den Medien nicht mehr so präsent, dennoch ist die Lage - vor allem in den Einwanderungsländern - sehr angespannt. Durch die steigenden Zahlen zeigt sich auch die Relevanz des Themas Migration in Bezug auf die Erziehungswissenschaften. Immer mehr Menschen mit Fluchterfahrungen und infolgedessen auch häufig mit Traumatisierungen kommen in Deutschland an und benötigen Unterstützung. Dabei wird deutlich, dass für Migrant*innen eine teilweise andere Beratung erforderlich ist und bestimmte Besonderheiten beachtet werden müssen, die so in einer allgemeinen Erziehungsberatung nicht vorkommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Flucht und Asyl
    • Fluchtursachen
    • Fluchterfahrungen
    • Leben als Geflüchteter in Deutschland
  • Interkulturelle Beratung von Migrant*innen
    • Was ist Erziehungsberatung?
    • Begriff „Interkulturalität“
    • Kompetenzprofil der Beratenden
    • Methoden und Techniken
      • Netzwerkarbeit und Kooperationen
      • Prävention
      • Einsatz von Sprache
  • Psychotraumatologie
    • Methoden und Techniken
    • Psychohygiene der Berater*innen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der besonderen Herausforderung der Beratung von Familien im Kontext Asyl und Flucht. Sie untersucht, wie die Beratung für Migrationsfamilien effektiv gestaltet werden kann, um ihnen bei der Integration in die deutsche Gesellschaft und der Bewältigung ihrer spezifischen Herausforderungen zu helfen.

  • Die Komplexität der Fluchtursachen
  • Die Traumatisierung durch Fluchterfahrungen
  • Die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Beratung
  • Die Rolle der Psychotraumatologie bei der Begleitung von Geflüchteten
  • Die Notwendigkeit von Netzwerkarbeit und Kooperationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Migration und die steigende Bedeutung der Beratung von Familien mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, spezifische Beratungsansätze für Geflüchtete zu entwickeln, um ihnen eine gelingende Integration in Deutschland zu ermöglichen.

Das Kapitel „Flucht und Asyl“ analysiert die Gründe für Flucht und die traumatisierenden Erfahrungen, die Geflüchtete auf ihrer Reise machen. Die schwierigen Lebensbedingungen und Hürden bei der Ankunft in Deutschland werden beleuchtet und die besonderen Herausforderungen für die Beratung von Familien im Kontext Flucht werden deutlich.

Das Kapitel „Interkulturelle Beratung von Migrant*innen“ beleuchtet das Konzept der interkulturellen Beratung und die Bedeutung von interkultureller Kompetenz für die Arbeit mit Geflüchteten. Es werden wichtige Methoden und Techniken der Beratung im interkulturellen Kontext vorgestellt, wie z. B. Netzwerkarbeit, Präventionsmaßnahmen und den Einsatz von Sprache.

Das Kapitel „Psychotraumatologie“ befasst sich mit der besonderen Bedeutung der Traumatherapie bei der Begleitung von Geflüchteten. Es werden effektive Methoden und Techniken für die Arbeit mit traumatisierten Familien vorgestellt, und die Bedeutung der Psychohygiene für die Berater*innen wird betont.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit folgenden zentralen Themen und Begriffen: Flucht, Asyl, Migrationsberatung, interkulturelle Kompetenz, Traumatisierung, Netzwerkarbeit, Prävention, Psychohygiene.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Beratung im Kontext Asyl und Flucht
Subtitle
Wie kann Beratung für Migrationsfamilien effektiv gestaltet werden?
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,7
Author
Paula Böhm (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V1004313
ISBN (eBook)
9783346384676
ISBN (Book)
9783346384683
Language
German
Tags
beratung kontext asyl flucht migrationsfamilien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paula Böhm (Author), 2020, Beratung im Kontext Asyl und Flucht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1004313
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint