In diesem Forschungsbericht soll die Forschungsfrage beantwortet werden "Wie hat die Bundesregierung die Notwendigkeit zur Verabschiedung des Asylpaketes II begründet?"
Im Jahr 2015 betrug die Gesamtzahl der Migranten, die in Deutschland innerhalb eines Jahres eine Erstunterkunft aufsuchten, insgesamt 1.242.265 Menschen, was sich vor allem aufgrund der Flucht dieser vor brutalen Kriegszuständen im Nahen Osten und anderen Gebieten begründen ließ. Trotz der überwiegenden Solidarität und Aufnahmebereitschaft unserer Gesellschaft, führte dies auch zu Bedenken bei Teilen der Bevölkerung, ob eine so große Zahl an Migranten nicht gut zu integrieren sei und es zu möglichen Problemen kommen könnte. So kam beispielsweise auch in amtlichen Statistiken oft zum Vorschein, dass sich die Anzahl von Zuwanderern begangenen Straftaten von 2014 zu 2015 um 91 Prozent erhöht hatte.
Dies führte schnell, dass ein Großteil der Bevölkerung die zuständigen Politiker und Behörden in der Verantwortung sah, die Asylverfahren besser zu kontrollieren und gegen Straftäter konsequenter vorzugehen. Der Unmut über diese Missstände verschärfte sich weiter, als es zu sexuellen Übergriffen von Asylbewerbern auf Frauen in der Silvesternacht 2015 kam. Nachdem bereits im Oktober 2015 das Asylpaket I verabschiedet worden war, was erste gesetzliche Maßnahmen zur Gewährleistung verbesserten Integration und Strafverfolgung von Asylbewerbern auf den Weg brachte, sollten nun weitere gesetzliche Verschärfungen und Maßnahmen beschlossen werden. Am 17.03.2016 traten dahingehend das von der Bundesregierung vorgeschlagene Asylpaket II in Kraft, nachdem dazu im Bundestag unter Beteiligung aller Fraktionen ausgiebig debattiert worden war.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theorieteil: Die Securitization-Theorie nach Buzan/Waever/Wilde
- Methodische Herangehensweise
- Ergebnisteil
- Diskussion
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Forschungsbericht zielt darauf ab, die Argumentation der Bundesregierung für die Verabschiedung des Asylpaketes II zu analysieren. Die Studie verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, um die Reden der Bundesminister Maas und de Maiziere zu untersuchen. Die Analyse basiert auf der Securitization-Theorie der Kopenhagener Schule, um zu verstehen, wie die Bundesregierung die Situation als Bedrohung für die nationale Sicherheit konstruierte.
- Die Securitization-Theorie und ihre Anwendung auf das Asylpaket II
- Die Konstruktion von Bedrohungen durch die Bundesregierung
- Die Rolle von Sprache und Rhetorik in der Securitization
- Die Reaktion der Öffentlichkeit und der politischen Akteure
- Die Auswirkungen des Asylpaketes II auf die deutsche Asylpolitik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand vor und beschreibt den Kontext der Asylkrise in Deutschland im Jahr 2015. Sie erläutert die Notwendigkeit der Verabschiedung des Asylpaketes II und formuliert die Forschungsfrage. Die Studie soll durch eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring die Argumentation der Bundesregierung für das Asylpaket II untersuchen.
Theorieteil: Die Securitization-Theorie nach Buzan/Waever/Wilde
Dieser Teil präsentiert die politikwissenschaftliche Securitization-Theorie, die als theoretischer Rahmen für die Analyse dient. Die Securitization-Theorie, die ihre Wurzeln im Sozialkonstruktivismus hat, untersucht, wie Bedrohungen als existenzielle Bedrohungen konstruiert werden und welche Mechanismen zur erfolgreichen Securitization führen.
Methodische Herangehensweise
Dieser Abschnitt beschreibt die methodische Herangehensweise der Studie. Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring wird als Methode zur Analyse der Reden der Bundesminister Maas und de Maiziere vorgestellt. Die Studie nutzt die Kategorien der Securitization-Theorie, um die Argumente der Politiker zu kodieren und zu interpretieren.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Forschungsberichts sind die Securitization-Theorie, die qualitative Inhaltsanalyse, die Asylkrise in Deutschland, das Asylpaket II, die Rhetorik der Bundesregierung, die Konstruktion von Bedrohungen und die politische Kommunikation.
- Arbeit zitieren
- Niclas Spanel (Autor:in), 2021, Begründung der Bundesregierung zur Notwendigkeit des Asylpaketes II. Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1003540