In dieser Arbeit wird eine SWOT-Analyse des Sportwagenherstellers Porsche durchgeführt. Zunächst wird dabei auf das Unternehmen selbst eingegangen und eine Einführung in die Thematik der SWOT-Analyse gegeben. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas kann diese Arbeit nur einen Einblick in das Unternehmen Porsche geben und nicht alle möglichen Aspekte beleuchten.
Das Unternehmen Porsche, gegründet 1931 in Stuttgart-Zuffenhausen von Ferdinand Porsche, war zu Beginn ein Konstruktionsbüro, welches später nach 1945 zu einer Automobilfabrik wurde. Schon von Anfang an war das Unternehmen darauf spezialisiert, sportliche und schnelle Autos zu fertigen. Dabei wurde vor allem ein Fokus auf erfolgreiche, vermögende, männliche Kundschaft gesetzt. Porsche steht für hohe Qualität, Exklusivität und Sportlichkeit. Das Besondere an einem Sportwagen von Porsche ist, dass man ihn auf der Rennstrecke, aber auch und vor allem im Alltag fährt.
Die SWOT-Analyse ist ein Instrument der strategischen Planung. Allgemein wird der Harvard-Professor Kenneth Andrews zum Erfinder des Instruments benannt, da er 1963 die SWOT-Analyse in seinem Unterricht vorstellte und sie von da an in die Harvard’sche Lernmethodik aufgenommen wurde. In der SWOT-Analyse werden zwei verschiedene Bereiche untersucht. Zum einen gibt es die interne Analyse, die sich mit den Merkmalen des Unternehmens befasst und in interne Stärken und Schwächen gegliedert ist. Sie wird der externen Analyse gegenübergestellt, bei der das Umfeld des Unternehmens betrachtet und in Chancen und Risiken untergliedert wird.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. SWOT Analyse Porsche
- Interne Analysen
- Externe Analyse
- III. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit führt eine SWOT-Analyse des Sportwagenherstellers Porsche durch. Ziel ist es, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens zu identifizieren und daraus strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Analyse betrachtet sowohl interne Faktoren wie Markenimage und Produktqualität als auch externe Faktoren wie Marktwettbewerb und globale Wirtschaftslage.
- Markenpositionierung und Image von Porsche
- Analyse der internen Stärken und Schwächen
- Bewertung der externen Chancen und Risiken
- Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen
- Erfolgsfaktoren im Premium-Sportwagenmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema SWOT-Analyse ein und gibt einen kurzen Überblick über das Unternehmen Porsche. Sie betont die Bedeutung der SWOT-Analyse als Instrument der strategischen Planung und erläutert den Fokus der Arbeit, der aufgrund des Umfangs des Themas nur einen Einblick in das Unternehmen und dessen Marktstellung bieten kann. Die Einleitung beschreibt kurz die Unternehmensgeschichte Porsches, seine Spezialisierung auf Sportwagen und seine Entwicklung zur börsennotierten Beteiligungsgesellschaft Porsche SE, die heute Teil des VW-Konzerns ist. Schließlich werden die wichtigsten Unternehmensdaten wie Umsatz, operatives Ergebnis, Verkaufszahlen und Mitarbeiterzahl genannt.
II. SWOT - Analyse Porsche: Dieses Kapitel präsentiert die Kernanalyse des Unternehmens Porsche mit Hilfe des SWOT-Modells. Der Abschnitt "Interne Analyse - Stärken" hebt die hohen Qualitätsstandards, das einzigartige Design, die hohe Kundenzufriedenheit und die starke Kundenbindung als zentrale Stärken hervor. Der Text betont die lange Lebensdauer der Porsche-Fahrzeuge und die starke Community von Porsche-Enthusiasten und -Sammlern weltweit. Die Exklusivität der Marke wird als weiterer wichtiger Erfolgsfaktor genannt. Zusätzlich werden die Erfolge Porsches in der globalen Expansion und die Steigerung der Absatzzahlen in verschiedenen Märkten (Europa, China, USA) detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Porsche, SWOT-Analyse, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Markenimage, Produktqualität, Marktwettbewerb, globale Wirtschaftslage, Premium-Sportwagenmarkt, Kundenzufriedenheit, Exklusivität, Strategische Planung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Porsche SWOT-Analyse
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit beinhaltet eine umfassende SWOT-Analyse des Sportwagenherstellers Porsche. Sie umfasst eine Einleitung, eine detaillierte SWOT-Analyse (mit interner und externer Betrachtung), ein Fazit und eine Zusammenfassung der wichtigsten Kapitel. Zusätzlich werden die Zielsetzung, die Themenschwerpunkte und Schlüsselwörter aufgeführt.
Welche Themen werden in der SWOT-Analyse behandelt?
Die Analyse untersucht die Stärken und Schwächen von Porsche (interne Faktoren) sowie die Chancen und Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist (externe Faktoren). Konkrete Themen sind die Markenpositionierung und das Image von Porsche, die Produktqualität, der Marktwettbewerb, die globale Wirtschaftslage, die Kundenzufriedenheit und die Exklusivität der Marke.
Welche Stärken von Porsche werden hervorgehoben?
Die Analyse hebt die hohen Qualitätsstandards, das einzigartige Design, die hohe Kundenzufriedenheit, die starke Kundenbindung und die lange Lebensdauer der Fahrzeuge als zentrale Stärken hervor. Die starke Community von Porsche-Enthusiasten und die Erfolge bei der globalen Expansion werden ebenfalls betont.
Welche externen Faktoren werden berücksichtigt?
Die externe Analyse betrachtet den Marktwettbewerb und die globale Wirtschaftslage als wichtige Einflussfaktoren auf den Erfolg von Porsche. Die Analyse berücksichtigt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Faktoren ergeben.
Welche strategischen Handlungsempfehlungen werden abgeleitet?
Die Arbeit leitet aus der SWOT-Analyse strategische Handlungsempfehlungen ab, die jedoch nicht explizit im vorliegenden Auszug genannt werden. Die konkreten Empfehlungen sind im vollständigen Dokument enthalten.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die SWOT-Analyse (unterteilt in interne und externe Analyse) und ein Fazit. Die Einleitung bietet einen Überblick über Porsche und die Bedeutung der SWOT-Analyse. Die SWOT-Analyse stellt den Kern der Arbeit dar und beinhaltet die detaillierte Untersuchung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Porsche, SWOT-Analyse, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Markenimage, Produktqualität, Marktwettbewerb, globale Wirtschaftslage, Premium-Sportwagenmarkt, Kundenzufriedenheit, Exklusivität, Strategische Planung.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Unternehmensthemen. Sie ist geeignet für Studierende und Wissenschaftler, die sich mit strategischer Unternehmensführung und der Automobilindustrie befassen.
- Arbeit zitieren
- Sophie Scheffelke (Autor:in), 2020, SWOT-Analyse des Sportwagenherstellers Porsche. Interne und externe Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1000818