Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kunstpädagogik

Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse

Titel: Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse

Unterrichtsentwurf , 2002 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bettina Winkler (Autor:in), Manuela Finter (Autor:in)

Pädagogik - Kunstpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Halbjahrespraktikum habe ich in Zusammenarbeit mit Manuela Finter innerhalb des EGW-Projekts "Unterrichtsmethoden" durchgeführt. Wir haben es nicht, wie vorgesehen an einer Schule, sondern an zwei absolviert.
Gemäß unseres Studienschwerpunktes Sek II mit Sek I -Erweiterung haben wir am Altengymnasium in den Klassen 7 bis 13 hospitiert und im 13er Auflagenkurs unsere Kunst-UE unterrichtet.
Am SZ an der Bergiusstrasse haben wir , vom reformpädagogischen Projekt her, in der 6 a hospitiert und im Rahmen des dort üblichen Projektunterrichts unsere Deutsch-UE durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Halbjahrespraktikum
    • Die Entscheidung - Erwartung
  • Verlauf, Erfahrungen und Erlebnisse während des HPs
    • Am Alten Gymnasium
      • Der erste Tag
      • Die Stundenplanung oder das Aufgenommen werden am AG
      • Die Hospitationen
        • In Deutsch
        • Andere Fächer
        • In Kunst
    • Die Kunst-UE
    • Die Hospitation / UE am SZ an der Bergiusstr.
  • Gesamtbewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Halbjahrespraktikumsbericht schildert die Erfahrungen der Autorin während ihres Praktikums an zwei verschiedenen Schulen. Ziel des Praktikums war es, die eigenen Fähigkeiten als zukünftige Lehrkraft zu testen und die Frage zu beantworten, ob der Beruf der Lehrerin der richtige Weg ist. Der Bericht fokussiert auf die Herausforderungen und Chancen des Praktikums und bietet Einblicke in die Unterrichtspraxis und die Schulkultur an den beiden teilnehmenden Schulen.

  • Die Entscheidung für den Lehrerberuf und die Erwartungen an das Praktikum
  • Die Erfahrungen während des Praktikums am Alten Gymnasium
  • Die Erfahrungen während des Praktikums am SZ an der Bergiusstraße
  • Die Herausforderungen und Chancen des Teamteaching
  • Die Reflexion der eigenen Stärken und Schwächen als zukünftige Lehrkraft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Halbjahrespraktikum

Der erste Abschnitt des Berichtes schildert die Erwartungen der Autorin an das Praktikum und ihre anfänglichen Zweifel an ihrer Studienwahl. Der Bericht führt den Leser in die Rahmenbedingungen des Praktikums ein, das im Rahmen des EGW-Projekts "Unterrichtsmethoden" durchgeführt wurde.

Verlauf, Erfahrungen und Erlebnisse während des HPs

Dieser Abschnitt beschreibt die Erfahrungen der Autorin während des Praktikums am Alten Gymnasium. Die Autorin berichtet von ihrer ersten Begegnung mit der Schulleitung und den Herausforderungen bei der Aufnahme des Praktikums. Sie schildert ihre ersten Eindrücke von der Schule und den Lehrern, sowie die Planung des Stundenplans.

Die Kunst-UE

In diesem Kapitel beschreibt die Autorin ihre Erfahrungen mit dem Unterricht in Kunst. Sie reflektiert ihre eigenen Stärken und Schwächen als Lehrkraft und schildert die Herausforderungen, die sich im Teamteaching ergeben.

Die Hospitation / UE am SZ an der Bergiusstr.

Dieses Kapitel beleuchtet die Erfahrungen der Autorin während des Praktikums am SZ an der Bergiusstraße. Die Autorin schildert die Unterschiede im Unterrichtsstil und in der Schulkultur im Vergleich zum Alten Gymnasium.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Berichtes sind: Halbjahrespraktikum, Lehrerberuf, Teamteaching, Unterrichtsmethoden, Kunst, Deutsch, Alten Gymnasium, SZ an der Bergiusstraße, Erfahrungen, Erwartungen, Reflexion, Stärken, Schwächen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse
Hochschule
Universität Bremen  (Lehramt Kunst)
Veranstaltung
Halbjahrespraktikum
Note
2,0
Autoren
Bettina Winkler (Autor:in), Manuela Finter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
27
Katalognummer
V9428
ISBN (eBook)
9783638161367
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Praktikum freier Unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Winkler (Autor:in), Manuela Finter (Autor:in), 2002, Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum