Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Islamischer Fundamentalismus in der EU - Eine Bedrohung für Europa?

Title: Islamischer Fundamentalismus in der EU - Eine Bedrohung für Europa?

Seminar Paper , 2001 , 94 Pages , Grade: 1 (Sehr Gut)

Autor:in: Mag. (FH) Mag. Klaus Ebner (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch gibt einen Einblick in den islamischen Fundamentalismus - in den politischen Islamismus sowie den militanten Dschihadismus - und dessen Einflüsse und Auswirkungen in Europa. Dies wird anhand zahlreicher Beispiele aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Österreich, den Niederlanden und Katalonien behandelt. Geschrieben kurz vor den Attentaten von 2001, nimmt es die Möglichkeit einer solchen Katastrophe vorweg. Ein Blick auf islamische und europäische Sichtweisen schließen den Essay ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Europäische Wahrnehmungen
    • Muslimische Wahrnehmungen
    • Bemerkung zum Islam
    • Religiöser Fundamentalismus
    • Politischer Fundamentalismus
    • Islamismus und Faschismus
    • Die Verschiedenartigkeit der Ausrichtungen
    • Die Ursachen des Islamismus
    • Was macht Islamismus gefährlich?
    • Universalismus
    • Politischer Machtanspruch
    • Angriff auf die Demokratie
    • Missachtung nationaler Gesetze
    • Die Frage der Menschenrechte
    • Gesellschaftlicher Konflikt
    • Die Frage des Bevölkerungswachstums
  • Politische Wechselwirkungen
  • Weltpolitische Anteilnahme
    • Iran: die Revolution
    • Algerien: die Wahl
    • Türkei: die Kurden
    • Israel: die Palästinenser
    • Irak: der Golfkrieg
    • Pakistan: die Bombe
    • Philippinen: die Entführung
  • Bosnien - eine europäische Tragödie
    • Islam und Islamismus auf dem Balkan
    • Unscharfe Politik und die Folgen
    • Der Völkermord
    • Die europäischen Verwicklungen
    • Erstarken des Islamismus
    • Mazedonien - der nächste Schritt?
  • Wechselwirksame Mechanismen
  • Arabischer Islamismus in Frankreich
    • Zur Ausgangssituation
    • Integration der Muslime
    • Reaktionen auf die Weltpolitik
    • Die Attentatsserie 1995
    • Algerien als Treibkraft
    • Finanzielle Vernetzungen
    • Laizismus und Islamismus
    • Die Reislamisierung der Jugendlichen
    • Schlussfolgerungen
  • Islamistische Bewegungen innerhalb der EU
    • Türkischer Islamismus in Deutschland
      • Zur Ausgangssituation
      • Integration der Muslime
      • Der Kalif von Köln
      • Die Kurdenproblematik
      • Islamismus in Deutschland
      • Schlussfolgerungen
    • Andere Länder der EU
      • Österreich
      • Großbritannien
      • Spanien
      • Niederlande
  • Europa, der Islam und die Islamisten
    • Historische Erinnerungen
    • Europäische Muslime - eine homogene Gruppe?
    • Einwanderungspolitik
    • Islamistischer Einfluss auf die EU-Innenpolitik
    • Islamistischer Einfluss auf die EU-Außenpolitik
    • Wie sollen westliche Regierungen agieren?
    • Die Türkei als Brücke
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem islamischen Fundamentalismus innerhalb der Europäischen Union und untersucht dessen Entstehen, Vorkommen und Wechselwirkungen mit der europäischen Gesellschaft und Politik.

  • Die verschiedenen Definitionen und Ausrichtungen des Islamismus in der Literatur und Presse werden beleuchtet.
  • Die Beziehungen zwischen Religion und Politik im Kontext von islamistischen Tendenzen werden analysiert.
  • Der Einfluss islamischer Gemeinden und politischer Vorgänge in islamischen Ländern auf die europäische Gesellschaft wird betrachtet.
  • Die Beeinflussungsmechanismen zwischen Islamismus in Europa und der europäischen Innen- und Außenpolitik werden herausgearbeitet.
  • Die Situation in Frankreich und Deutschland, als Zentren der größten muslimischen Gemeinden, wird ausführlich beleuchtet.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema des Islamismus in der EU vor und skizziert die Problematik der verschiedenen Begriffsdefinitionen sowie die Relevanz von Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen zwischen Islam und Islamismus.
  • Das Kapitel "Begriffsdefinitionen" befasst sich mit den europäischen und muslimischen Wahrnehmungen des Islamismus, den fundamentalistischen Strömungen und den Ursachen und Gefahren des Islamismus.
  • Das Kapitel "Politische Wechselwirkungen" analysiert die Rolle des Islamismus in der Weltpolitik und beleuchtet die Situation in verschiedenen Ländern wie Iran, Algerien, Türkei, Israel, Irak, Pakistan und den Philippinen.
  • Das Kapitel "Bosnien - eine europäische Tragödie" beleuchtet die Auswirkungen des Islamismus auf den Balkan, den Verlauf des Bosnienkrieges und die Rolle europäischer Staaten.
  • Das Kapitel "Arabischer Islamismus in Frankreich" untersucht die Integration von Muslimen in Frankreich, die Reaktionen auf die Weltpolitik, die Attentatsserie 1995 und die Rolle Algeriens.
  • Das Kapitel "Islamistische Bewegungen innerhalb der EU" betrachtet den türkischen Islamismus in Deutschland, die Situation in Österreich und Großbritannien, sowie den Einfluss von Islamismus in anderen EU-Ländern.
  • Das Kapitel "Europa, der Islam und die Islamisten" beschäftigt sich mit den historischen Erinnerungen, der Einwanderungspolitik, dem Einfluss islamischer Strömungen auf die EU-Innen- und Außenpolitik und den Handlungsmöglichkeiten westlicher Regierungen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beleuchtet zentrale Begriffe und Konzepte, wie Islamischer Fundamentalismus, Islamismus, religiöser und politischer Fundamentalismus, Muslimische Gemeinden, Integration, europäische Innen- und Außenpolitik, Weltpolitik, Islam und Islamismus auf dem Balkan, Integration von Muslimen in Europa, Islamistischer Einfluss auf die EU-Politik, europäische Immigrationspolitik, Islamistische Bewegungen innerhalb der EU, Die Türkei als Brücke.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
Islamischer Fundamentalismus in der EU - Eine Bedrohung für Europa?
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (Politikwissenschaft (Hauptfach))
Course
Seminar aus Politikwissenschaft
Grade
1 (Sehr Gut)
Author
Mag. (FH) Mag. Klaus Ebner (Author)
Publication Year
2001
Pages
94
Catalog Number
V6171
ISBN (eBook)
9783638138055
ISBN (Book)
9783638696982
Language
German
Tags
Islamismus Europa EU Islam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. (FH) Mag. Klaus Ebner (Author), 2001, Islamischer Fundamentalismus in der EU - Eine Bedrohung für Europa?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6171
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  94  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint