Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus

Title: Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus

Term Paper , 2004 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dirk Neibecker (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zeit des Nationalsozialismus ist mit Sicherheit die dunkelste Epoche in der deutschen Vergangenheit. Ich halte es für wichtig, sich mit dieser Zeit intensiv auseinander zu setzen, zu reflektieren wie eine solche Katastrophe möglich war und warum auch Pädagogen sich dem angeschlossen haben.

Meine Studienarbeit widmet sich ausschließlich der Frage, welche Erziehungsmittel und Erziehungsziele diese Zeit bestimmt haben und worin das Besondere an der Fürsorgeerziehung im dritten Reich bestand. Als Beispiel dient dabei das Jugendschutzlager Moringen, ein Jugend Konzentrationslager. Auch totalitäre Systeme versuchen ihr Vorgehen zu legalisieren, diese Gesetze haben allerdings teilweise den Charakter von Scheingesetzen. Aus diesem Grund beginne ich meine Ausführungen mit den gesetzlichen Grundlagen, stelle den historischen Kontext der NS Zeit im Allgemeinen und die Fürsorgeerziehung in dieser Zeit insbesondere vor. Die Bedingungen im Jugendschutzlager Moringen und die dort angewandten Erziehungsmittel und –ziele spiegle ich anschließend an den zuvor geschilderten grundsätzlichen Ausführungen. Im abschließenden Resümee werden die Besonderheiten der nationalsozialistischen Fürsorgeerziehung herausgearbeitet. Ich widme diese Arbeit allen Opfern des Nationalsozialismus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Legalisierte Gewalt
  • 3. Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus
  • 4. Das Jugendlager Moringen
    • 4.1. Die Struktur des Jugendlagers Moringen
    • 4.2. Die spezifischen Erziehungsmittel im Jugendlager Moringen
    • 4.3. Die spezifischen Erziehungsziele im Jugendlager Moringen
  • 5. Resümee
  • 6. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Besonderheiten der Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus am Beispiel des Jugendschutzlagers Moringen. Sie untersucht die Erziehungsmittel und -ziele der damaligen Zeit und beleuchtet die Legalisierung von Gewalt im Kontext der NS-Ideologie.

  • Legalisierung von Gewalt und Unterdrückung im NS-Regime
  • Die Rolle der Fürsorgeerziehung im nationalsozialistischen Erziehungsstaat
  • Die Struktur und Funktion des Jugendschutzlagers Moringen
  • Erziehungsmittel und -ziele im Jugendlager Moringen
  • Die Besonderheiten der nationalsozialistischen Fürsorgeerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus vor und erläutert die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dieser Epoche. Das Jugendlager Moringen wird als Beispiel für die nationalsozialistischen Erziehungsmethoden vorgestellt.

2. Legalisierte Gewalt

Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der NS-Gewalt. Es werden die verschiedenen Verordnungen und Gesetze analysiert, die die Anwendung von Gewalt gegen Jugendliche legalisierten und das Jugendgerichtsgesetz (JGG) außer Kraft setzten.

3. Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus

Das dritte Kapitel betrachtet die nationalsozialistische Erziehungstheorie und ihre Ideale. Es wird die Weltanschauung des „Dritten Reiches“ und deren Einfluss auf die Erziehung beschrieben.

4. Das Jugendlager Moringen

Dieses Kapitel widmet sich der Analyse des Jugendschutzlagers Moringen. Die Struktur des Lagers, die Erziehungsmittel und die Erziehungsziele werden im Detail beleuchtet.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus
College
University of Trier
Course
Geschichte der Sozialpädagogik
Grade
2,0
Author
Dirk Neibecker (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V33140
ISBN (eBook)
9783638336895
ISBN (Book)
9783656448068
Language
German
Tags
Besondere Fürsorgeerziehung Nationalsozialismus Geschichte Sozialpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Neibecker (Author), 2004, Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/33140
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint