Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Alexander der Große. Die ersten Regierungsjahre

Titel: Alexander der Große. Die ersten Regierungsjahre

Seminararbeit , 2003 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Konrad Burckhardt (Autor:in), Konrad Burckhardt (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alexander der Große ist einer der berühmtesten Herrscher der Antike. Besonders seine
Eroberungen auf dem Perserfeldzug sind wohl jedem bekannt. Man kennt die Schlacht
von Issos und die Massenhochzeit von Susa, doch wie fing seine Herrschaft einmal an?
War Alexander von Anfang an der Eroberer und tollkühne Herrscher, wie er es später
während seiner Herrschaft dem Mythos nach war. Die Umstände seiner
Thronbesteigung und seine Politik bis zum Perserfeldzug möchte ich mit dieser Arbeit
beleuchten. Auch möchte ich kritisch auf Probleme in der Überlieferung hinweisen und
herausfinden, ob es diesen Alexander so gegeben haben kann, wie er in den
Hauptquellen Arrian, Diodor und Plutarch beschrieben wird. Schon hier möchte ich
darauf hinweisen, dass ich in meiner Arbeit den Schwerpunkt nicht auf die
Vollständigkeit der Ereignisse in der Chronologie lege, sondern vielmehr anhand
chronologisch ausgewählter Überlieferungen die ersten Jahre Alexanders Herrschaft
beleuchten werde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Machtergreifung in Makedonien
    • 1.1 Gerüchte um den Tod Philipps
    • 1.2 Terror der ersten Stunden
  • 2. Machtsicherung in Griechenland und auf dem Balkan
    • 2.1 Profilierung der Herrschaft Alexanders
    • 2.2 Das Exempel Theben
  • 3. Fazit der ersten Regierungsjahre Alexanders

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den ersten Jahren der Herrschaft Alexanders des Großen und beleuchtet seine Machtergreifung in Makedonien, die Sicherung seiner Macht in Griechenland und auf dem Balkan sowie die wichtigsten Ereignisse dieser Zeit. Die Arbeit geht der Frage nach, wie Alexander die Herausforderungen der Nachfolge seines Vaters Philipp II. bewältigte und welche politischen Strategien er zur Festigung seiner Herrschaft einsetzte.

  • Die Umstände des Todes Philipps II. und die verschiedenen Überlieferungen dazu
  • Alexanders Vorgehen zur Machtsicherung in Makedonien
  • Die Eroberung Griechenlands und die Bedeutung des Exempels Theben
  • Die Herausforderungen der Herrschaft in den ersten Jahren
  • Die Quellenlage zur frühen Herrschaft Alexanders und ihre Probleme

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit Alexanders Machtergreifung in Makedonien nach dem Tod seines Vaters Philipp II. Es werden die verschiedenen Überlieferungen zum Tod Philipps beleuchtet, wobei die Arbeit auf die unterschiedlichen Motive und Perspektiven der Geschichtsschreiber eingeht.

Das zweite Kapitel analysiert Alexanders Schritte zur Machtsicherung in Griechenland und auf dem Balkan. Hierbei wird besonders auf seine erfolgreiche Eroberung Griechenlands und das Exempel Theben eingegangen, welches die Machtposition Alexanders nachhaltig festigte.

Das dritte Kapitel zieht ein Fazit der ersten Regierungsjahre Alexanders und beleuchtet seine Erfolge, Herausforderungen und die wichtigsten Entscheidungen, die er in dieser Zeit traf.

Schlüsselwörter

Alexander der Große, Philipp II., Machtergreifung, Makedonien, Griechenland, Theben, Machtsicherung, Eroberung, Herrschaft, Quellenkritik, Überlieferung, antike Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alexander der Große. Die ersten Regierungsjahre
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Proseminar Alexander der Große
Note
1,7
Autoren
Konrad Burckhardt (Autor:in), Konrad Burckhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V21830
ISBN (eBook)
9783638253536
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alexander Große Regierungsjahre Proseminar Alexander Große
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konrad Burckhardt (Autor:in), Konrad Burckhardt (Autor:in), 2003, Alexander der Große. Die ersten Regierungsjahre, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/21830
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum