Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten.

Titel: Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten.

Seminararbeit , 1997 , 31 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Oliver Krueger (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Erkrankung Alzheimer wird in jüngerer Zeit als ein Massenphänomen wahrgenommen. Ihre Bedeutung steigt mit dem demografischen Wandel der Gesellschaft. Die vorliegende, kurze Auseinandersetzung bemüht sich darum, die Klinik der Erkrankung, also die beobachtbaren Krankheitsanzeichen, für den interessierten Laien systematisch vorzustellen. Sodann werden die Interventionsmöglichkeiten bei Alzheimer vorgestellt. Hier liegt der Blickwinkel weniger auf einer medizinischen Sichtweise, sondern auf einer sprachlich-linguistischen. Eine Zusammenfassung der Interventionsmöglichkeiten und ein Ausblick runden dieses Arbeitspapier ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phämenologie der Alzheimer-Krankheit (SDAT)
    • Psychopathologische Klinik
    • Computer-tomographische Klinik
    • Neurologische Klinik
    • Testpsychologische Klinik
  • Intervention und Behandlung von SDAT als interdisziplinäres Problem
    • Medizinische und pharmakologische Ansätze zur Behandlung
    • Psychologische und psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung der Senilität
    • Überlegungen zu linguistischen Interventionsmöglichkeiten
  • Analyse und Diskussion der Zielsetzungen von therapeutischen Bemühungen bei SDAT
    • Was bedeutet „kommunikative Kompetenz“ bei Alzheimer-Patienten als Zieldimension?
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit als „Chance\" bei der Behandlung von Alzheimer-Patienten
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Senilen Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und den damit einhergehenden Kommunikationsproblemen. Sie analysiert die klinischen Symptome der Erkrankung sowie verschiedene Interventionsmöglichkeiten, die zur Erhaltung kommunikativer Fähigkeiten eingesetzt werden können.

  • Klinische Manifestationen der SDAT
  • Interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung der SDAT
  • Einfluss der SDAT auf kommunikative Fähigkeiten
  • Strategien zur Verbesserung der Kommunikation bei SDAT-Patienten
  • Gestaltung von Kommunikationssituationen mit SDAT-Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Klinik der senilen Demenz vom Typ Alzheimer. Hier werden die Symptome der Krankheit aus medizinischer und sozialwissenschaftlicher Sicht betrachtet.

Kapitel 3 behandelt die Interventionsmöglichkeiten in der Behandlung von SDAT. Die Arbeit untersucht die Ansätze aus Medizin/Pharmakologie, Linguistik und Psychologie/Psychotherapie sowie deren Relevanz für die Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT), Kommunikationsprobleme, kommunikative Fähigkeiten, Klinik, Intervention, Behandlung, Interdisziplinarität.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten.
Hochschule
Universität Bielefeld  (Fak Linging u. Literaturwissenschaft)
Note
sehr gut
Autor
Oliver Krueger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
31
Katalognummer
V19730
ISBN (eBook)
9783638237826
ISBN (Buch)
9783638679664
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Senile Demenz Alzheimer Kommunikationsprobleme Klinik Analyse Möglichkeiten Erhaltung Fähigkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Krueger (Autor:in), 1997, Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten., München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum