Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Bilderbücher im Rahmen des Erstleseunterrichts

Title: Bilderbücher im Rahmen des Erstleseunterrichts

Term Paper , 2003 , 18 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Astrid Bieling (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Bilderbüchern im Erstleseunterricht und der
Frage, warum diese in den Unterricht der Grundschule integriert werden sollen. Es wird der
Nutzen aufgezeigt, den Bilderbücher den Erstklässern bieten können.
Danach wird darauf eingegangen wann und wie man die Bücher verwenden kann. Des
weiteren wird kurz angesprochen welchen Nutzen Bilderbücher bei dem Sprachausbau der
Kinder haben, wie die Artikulationsfähigkeit unterstützt werden kann und wie die inhaltliche
Antizipation gesteigert werden kann.
Darauf folgend die Kriterien die bei der Auswahl von Bilderbüchern, welche in einer ersten
Klasse eingesetzt werden können, beachtet werden müssen. Nach den Auswahlkriterien folgt
eine Auflistung von Büchern, die diese Eigenschaften besitzen.
Schließlich werden die zwei von Helmut Kollars verfassten Bilderbücher „Es war einmal ein
Zauberer ganz allein“ und „Der vergessene Zauberspruch“ näher betrachtet. Es wird jeweils
kurz der Inhalt erzählt. Nachfolgend wird auf die Gestaltung der Bücher eingegangen und
zuletzt auf die Möglichkeiten, wie die Bücher im Unterricht eingesetzt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Warum Bilderbücher im Unterricht?
  • Wie setzt man Bilderbücher ein?
    • Sprachausbau
    • Artikulationsfähigkeit
    • Inhaltliche Antizipation
  • Wie wählt man Bilderbücher aus?
  • Welche Bilderbücher sind geeignet?
  • Beispiel 1 „Es war einmal ein Zauberer ganz allein“
    • Inhalt
    • Gestaltung
    • Einsatz im Unterricht
  • Beispiel 2: „Der vergessene Zauberspruch“
    • Inhalt
    • Gestaltung
    • Einsatz im Unterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Bilderbüchern im Erstleseunterricht und untersucht die Vorteile, die diese für Grundschüler bieten. Die Arbeit beleuchtet, wie Bilderbücher genutzt werden können, um den Sprachausbau zu fördern, die Artikulationsfähigkeit zu verbessern und die inhaltliche Antizipation zu steigern. Außerdem werden Kriterien für die Auswahl geeigneter Bilderbücher sowie Beispiele für solche Werke vorgestellt.

  • Der Nutzen von Bilderbüchern im Erstleseunterricht
  • Die Verwendung von Bilderbüchern im Unterricht
  • Die Auswahl geeigneter Bilderbücher
  • Beispiele für Bilderbücher im Erstleseunterricht
  • Die Förderung von Sprachentwicklung, Artikulation und Antizipation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Fragestellung nach dem Nutzen von Bilderbüchern im Erstleseunterricht vor. Kapitel 2 erläutert die Vorteile, die Bilderbücher für Schulanfänger bieten. Kapitel 3 geht auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Bilderbüchern im Unterricht ein, insbesondere auf den Sprachausbau, die Artikulationsfähigkeit und die inhaltliche Antizipation. In Kapitel 4 werden Kriterien für die Auswahl geeigneter Bilderbücher für die Grundschule vorgestellt. Kapitel 5 listet verschiedene Bücher auf, die diese Kriterien erfüllen. Schließlich werden in den Kapiteln 6 und 7 die beiden Bilderbücher „Es war einmal ein Zauberer ganz allein“ und „Der vergessene Zauberspruch“ von Helmut Kollars näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Bilderbücher, Erstleseunterricht, Grundschule, Sprachausbau, Artikulationsfähigkeit, Antizipation, Auswahlkriterien, Beispiele, Helmut Kollars, "Es war einmal ein Zauberer ganz allein", "Der vergessene Zauberspruch".

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bilderbücher im Rahmen des Erstleseunterrichts
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Grundschulpädagogik)
Course
Einsatz von Bilderbüchern im Sprachunterricht
Grade
2,7
Author
Astrid Bieling (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V18154
ISBN (eBook)
9783638225564
Language
German
Tags
Bilderbücher Rahmen Erstleseunterrichts Einsatz Bilderbüchern Sprachunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Astrid Bieling (Author), 2003, Bilderbücher im Rahmen des Erstleseunterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/18154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint