Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Agrarwissenschaften

Die Ursachen und Folgen des Rückgangs alter Kartoffelsorten

Erhalt der Sortenvielfalt

Titel: Die Ursachen und Folgen des Rückgangs alter Kartoffelsorten

Seminararbeit , 2011 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Agrarwissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Kartoffel ist nach Reis, Weizen und Mais weltweit wichtigstes Ernährungsmittel. Und mausert sich Richtung Welternährungsmittel Nr. 1. Die FAO hat 2008 das „Internationale Jahr der Kartoffel“ ausgerufen und damit auf die große Bedeutung der Kartoffel für die Welternährung hingewiesen. 85 Prozent einer Pflanze dienen der Ernährung, bei Getreiden sind es nur etwa 50 Prozent. In den vergangenen Jahren brachte die Forschung außerdem eine ganze Reihe von Non-Food-Industrieanwendungen der Kartoffel hervor. Beispiele sind die Herstellung von Plastik (etwa für Wegwerfteller und -gedecke), Medikamente («Pharma Crops») oder Ethanol (Treibstoff für Autos). Seit dem ist ein paradoxes Phänomen aufgetreten; Im Lebensmittelhandel kommen ständig neue Lebensmittel hinzu, auf der anderen Seite jedoch schwindet die Artenvielfalt der Kartoffel in der Landwirtschaft: Artenvielfalt ist in der industriellen Kartoffelproduktion Fehlanzeige, angebaut werden in der Regel Hochleistungssorten, die möglichst gleichgroß, gleichförmig und wenig anfällig sind. Doch wo bleibt da die Artenvielfalt im Kartoffelanbau? Wo sind die alten Kartoffelsorten? Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Gründen und Folgen des Verschwindens von alten Kartoffelsorten. Sie untersucht dazu zunächst den Zusammenhang von rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen und zeigt im letzten Schritt die Folgen des Rückgangs der Artenvielfalt eines der wichtigsten Nahrungsmittel unserer Erde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemaufriss
  • Definition und Bedeutung der Kartoffel als Kulturpflanze
  • Gründe für das Verschwinden von alten Kartoffelsorten und Artenvielfalt
    • Industrielle Verarbeitung der Kartoffel
    • Unkritische Konsumenten und falsche Preise im konventionellen Anbau
    • Gesetzlicher Sortenschutz und Biodiversität
    • Die Monopolisierung der Kartoffel und „Monsantosizing“
  • Folgen des Verlustes der Sortenvielfalt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Gründen und Folgen des Verschwindens von alten Kartoffelsorten. Sie untersucht den Zusammenhang von rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen und zeigt die Folgen des Rückgangs der Artenvielfalt eines der wichtigsten Nahrungsmittel unserer Erde.

  • Die Bedeutung der Kartoffel als Kulturpflanze und Ernährungsmittel
  • Die Rolle der Industrialisierung und Massenproduktion im Kartoffelanbau
  • Der Einfluss von Konsumentenverhalten und Preisdruck auf die Artenvielfalt
  • Die Auswirkungen des Verlustes der Sortenvielfalt auf die Ernährungssicherheit und die Biodiversität
  • Die Bedeutung des gesetzlichen Sortenschutzes im Kontext der Artenvielfalt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Problemaufriss

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Kartoffel als ein wichtiges Ernährungsmittel und die paradoxe Situation, dass trotz der zunehmenden Bedeutung der Kartoffel, die Artenvielfalt im Kartoffelanbau zurückgeht.

2. Definition und Bedeutung der Kartoffel als Kulturpflanze

Dieses Kapitel definiert die Kartoffel als Kulturpflanze und erläutert die Bedeutung der Züchtung und Auslese für die Entwicklung der Artenvielfalt. Es wird der Internationale Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen (ICNCP) vorgestellt und die Rolle des Bundessortenamtes für den Sortenschutz in Deutschland beschrieben.

3. Gründe für das Verschwinden von alten Kartoffelsorten und Artenvielfalt

Dieses Kapitel untersucht die Gründe für das Verschwinden von alten Kartoffelsorten. Es werden die Auswirkungen der Industrialisierung und Massenproduktion, die Rolle der Konsumenten und die Preisentwicklung im konventionellen Anbau sowie der Einfluss des gesetzlichen Sortenschutzes auf die Artenvielfalt beleuchtet.

4. Folgen des Verlustes der Sortenvielfalt

Dieses Kapitel beschreibt die Folgen des Verlustes der Sortenvielfalt, wie z.B. die Abhängigkeit von wenigen Hochleistungssorten, die Gefahr von Krankheiten und Schädlingen und die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit.

Schlüsselwörter

Kartoffel, Kulturpflanze, Artenvielfalt, Industrialisierung, Massenproduktion, Konsumentenverhalten, Preisdruck, Sortenschutz, Biodiversität, Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ursachen und Folgen des Rückgangs alter Kartoffelsorten
Untertitel
Erhalt der Sortenvielfalt
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Veranstaltung
Kulturpflanzen - interdisziplinär betrachtet
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
12
Katalognummer
V170244
ISBN (eBook)
9783640890118
ISBN (Buch)
9783640890439
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ursachen folgen rückgangs kartoffelsorten erhalt sortenvielfalt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2011, Die Ursachen und Folgen des Rückgangs alter Kartoffelsorten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170244
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum