Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung

Titel: Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung

Seminararbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Felix Hornik (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktkrise gewinnt der Cash Flow als Messgröße für die Eigenfinanzierungskraft eines Unternehmens aus seiner operativen Tätigkeit immer größere Bedeutung. Seine Aufstellung vor allem nach der indirekten Methode stellt oftmals eine Herausforderung dar. Die vorliegende Arbeit begegnet dieser Problematik, indem sie zuerst grundlegende Fragen und Kennzeichen des Cash Flow klärt und im weiteren eine allgemeine Erklärung und einen Leitfaden für die Aufstellung eines Cash Flow Statements bietet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abstract
  • Hintergrund
  • Definition
  • Methoden
    • Originäre Ermittlungsmethode
    • Derivative Ermittlungsmethode
    • Direkte Darstellungsmethode
    • Indirekte Darstellungsmethode
    • Zusammenhang der Methoden
  • Ermittlung
    • Einfach
    • Ausführlich
      • Cash Flow aus operativer Geschäftstätigkeit
      • Cash Flow aus Investitionstätigkeit
      • Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit
  • Interpretation und Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Cash Flow als wichtige Kennzahl für die Eigenfinanzierungskraft eines Unternehmens. Sie soll die Bedeutung des Cash Flow im Kontext der aktuellen Finanzmarktkrise beleuchten, die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flow erläutern und einen Leitfaden für die Erstellung eines Cash Flow Statements bieten.

  • Bedeutung des Cash Flow als Kennzahl für die Eigenfinanzierungskraft
  • Verschiedene Methoden zur Ermittlung des Cash Flow
  • Erstellung eines Cash Flow Statements
  • Interpretation und Analyse des Cash Flow
  • Relevanz des Cash Flow im Kontext der Finanzmarktkrise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Hintergrund des Cash Flow und seiner Bedeutung in der heutigen Zeit. Anschließend wird die Definition des Cash Flow erläutert und die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flow vorgestellt. Die Arbeit geht dann auf die praktische Anwendung der Methoden ein und zeigt anhand von Beispielen, wie ein Cash Flow Statement erstellt werden kann. Abschließend werden die Ergebnisse interpretiert und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Cash Flow, die Eigenfinanzierungskraft, die Ermittlung des Cash Flow, die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flow, die Erstellung eines Cash Flow Statements, die Interpretation und Analyse des Cash Flow sowie die Relevanz des Cash Flow im Kontext der Finanzmarktkrise.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Felix Hornik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V130108
ISBN (eBook)
9783640378975
ISBN (Buch)
9783640378890
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cash Flow Felix Hornik Arno Elmer indirekte Methode direkte Methode Liqudität Bedeutung Methode Ermittlung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Hornik (Autor:in), 2009, Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/130108
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum