Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Angewandte Informatik

Entwicklung einer objektorientierten Lactatleistungsdiagnostik-Software zur Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle mittels Dauertestverfahren

Titel: Entwicklung einer objektorientierten Lactatleistungsdiagnostik-Software zur Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle mittels Dauertestverfahren

Diplomarbeit , 2008 , 106 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Viktor Kusch (Autor:in)

Informatik - Angewandte Informatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heutzutage ist die moderne Sportmedizin ohne die Lactatmessung undenkbar. Die meisten leistungsdiagnostischen Verfahren verwenden die Blutlactatmessung zur Bestimmung der individuellen anaeroben Schwelle (IANS). Bereits vor 40 Jahren wurden verschiedene Testverfahren zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit entwickelt, die bei einer Steuerung der sportlichen Aktivitäten gemäß der individuellen Zielsetzung helfen sollten.

In der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung sind die Lactatschwellen umstritten. Die unklare Begriffsabgrenzung führt zu einer Vielzahl existierender Schwellenmodelle. Daraus kann gefolgert werden, dass die Schwellengrenze nicht problemlos standardisiert auswertbar ist. Es existieren zurzeit ca. 15 evaluierte mathematische Schwellenmodelle. Jedes dieser Modelle liefert unterschiedliche Ergebnisse. Der Grund liegt in den zum Zeitpunkt der Evaluierung unterschiedlich vorliegenden Voraussetzungen. Diese sind teilweise systemabhängig. [12]

Um diese Ungenauigkeit zu vermeiden, wird in dieser Arbeit versucht, die IANS nicht nach den gängigen Schwellenwertmodellen, sondern nach der Dauerleistungsmethode (DL-Methode) zu bestimmen. Diese liefert nachweislich das genaueste Ergebnis und garantiert damit die professionellste Leistungsdiagnostik.

Dieses DL-Verfahren ist ein sehr zeit- und kostenintensives Verfahren und wird daher aus ökonomischen Gründen derzeit nur im Spitzensport zur Überprüfung von Diagnostiken angewendet. Eine Software zur Berechnung der IANS im DL-Test existiert auf dem Markt nicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Medizinischer Hintergrund
      • Milchsäurebildung im Körper
      • Bedeutung des Parameters Lactat
      • Messbarkeit des Parameters Lactat
      • Lactatelimination im Körper
      • Leistungsdiagnostik im Sport
      • Der Stufentest
      • Bestimmung der anaeroben Schwelle im DL-Test
    • Softwaretechnische Grundlagen
      • Werkzeuge und Methoden moderner Softwareentwicklung
      • Softwareentwicklung nach dem V-Modell
      • Mathematische Grundlagen
  • Analyse der Aufgabenstellung
    • Objektorientierte Analyse
    • Pflichtenheft
    • OOA-Modell
  • Entwicklung des Lösungsansatzes
    • Lösungskonzept für den Optimierungsprozess
    • Optimierungsalgorithmen
      • Voraussetzungen für den Algorithmus
      • Verwendeter Algorithmus
    • Einlesen und Speichern der Testdaten
    • Vorverarbeitung
    • Analyse der Messdaten eines Probanden
    • Alternative Algorithmen
    • Entwurf der Software-Umgebung
      • Programmablauf
      • Das Benutzerfenster und die Module
  • Realisierung der Software
    • Implementierung
      • Datenstruktur
      • Die Klasse TStep
      • Die Klasse TStepList
      • Die Klasse Reporting
      • Das Unit Main
    • Aufbau der GUI
      • Die Probandendaten
      • Die Testdaten
      • Das Diagrammfenster
      • Der Report
  • Testen
    • Eingabe von Testdaten
    • Modultest
    • Systemtest
    • Vergleich des IANS-Wertes mit Ergebnissen diverser Schwellenwertmodelle
  • Validierung
  • Inbetriebnahme
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung einer objektorientierten Software zur Bestimmung der individuellen anaeroben Schwelle (IANS) mittels Dauertestverfahren. Die Software soll eine präzisere und effizientere Ermittlung der IANS ermöglichen, als dies mit herkömmlichen Schwellenwertmodellen möglich ist.

  • Entwicklung einer objektorientierten Software für die Lactatleistungsdiagnostik
  • Anwendung der Dauerleistungsmethode (DL-Methode) zur IANS-Bestimmung
  • Verbesserung der Genauigkeit bei der IANS-Ermittlung
  • Implementierung effizienter Algorithmen zur Datenanalyse
  • Erstellung einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den aktuellen Stand der Lactatmessung in der Sportmedizin und die Problematik der verschiedenen Schwellenwertmodelle zur IANS-Bestimmung. Die Grundlagenkapitel befassen sich mit medizinischen und softwaretechnischen Aspekten. Die Analyse der Aufgabenstellung beinhaltet die objektorientierte Analyse und das Pflichtenheft. Die Entwicklung des Lösungsansatzes beschreibt das gewählte Konzept und die verwendeten Algorithmen. Die Realisierung der Software beschreibt die Implementierung, Datenstrukturen und die Benutzeroberfläche. Das Testen der Software wird detailliert erläutert. Die Validierung und Inbetriebnahme werden ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Individuelle anaerobe Schwelle (IANS), Lactatleistungsdiagnostik, Dauertestverfahren, objektorientierte Softwareentwicklung, Optimierungsalgorithmen, Datenanalyse, Sportmedizin, Leistungsdiagnostik.

Ende der Leseprobe aus 106 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung einer objektorientierten Lactatleistungsdiagnostik-Software zur Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle mittels Dauertestverfahren
Hochschule
Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg
Note
1,7
Autor
Viktor Kusch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
106
Katalognummer
V120694
ISBN (eBook)
9783640292028
ISBN (Buch)
9783640292103
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Lactatleistungsdiagnostik-Software Ermittlung Schwelle Dauertestverfahren Software Diagnostik individuellen anaeroben Schwelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viktor Kusch (Autor:in), 2008, Entwicklung einer objektorientierten Lactatleistungsdiagnostik-Software zur Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle mittels Dauertestverfahren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/120694
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  106  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum