Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Berufsorientierung als zentrale Lebensaufgabe

Titel: Berufsorientierung als zentrale Lebensaufgabe

Hausarbeit , 2007 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: MA Philipp Barthelmes (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: „Berufliche Orientierung als zentrale Lebensaufgabe?“. Im Interesse der Arbeit liegt es dem Leser in die Entwicklungspsychologie einzuführen, um dann unter dem Aspekt der neuen Lebensphase: Berufseinstieg, diese Phase der Entwicklung genauer zu betrachten. Jede Phase der Entwicklung hat bestimmte Anforderungen an ein Individuum. Der Übergang vom Jugendlichen zu einem Erwachsenen kennzeichnet die primärste Veränderung in unserer Gesellschaft. Der Mensch stellt sich neuen Aufgaben, seine Rechte werden erweitert, aber auch seine Pflichten werden verstärkt. So wirkt sich der Beruf auf das Leben jedes Menschen direkt und aktiv aus. Keine Entwicklungsaufgabe beansprucht uns so wie der Umbruch in das Erwerbsleben. Nun stellt sich die Frage ob genau diese Phase den Menschen mehr beansprucht, fordert und spezielle Strategien erforderlich sind um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten. Ist der Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit die zentrale Aufgabe im Leben eines Menschen? Auf diese Kernfrage wird im Laufe der Arbeit hingearbeitet. Die ersten Kapitel der Arbeit stellen entwicklungspsychologische Vorbetrachtungen dar. Es wird näher auf Ziele, Werte und Lebensziele eingegangen. Danach wird das zentrale Thema in der Instanz der Schule begonnen, wie kommt es zur Ausbildung beruflicher Ziele? und wie gestaltet sich der Prozess der Zielverfolgung? Um die Kernaussage zu verstärken soll dann der Aspekt der Arbeitslosigkeit in das Thema einbezogen werden. Dadurch wird die Möglichkeit der Nichterreichung eines beruflichen Zieles aufgezeigt und der Umgang damit geschildert. Die einzelnen Ergebnisse sollen im Vergleich, in Ausrichtung auf das Thema, Realitätsbezug herstellen. Inhalt der Arbeit ist damit die Beschreibung eines bestimmten Teiles der Entwicklung des menschlichen Wesens und ihre Bewertung für die Relevanz im weiteren Verlauf der Entwicklung. Es werden dabei Forschungsergebnisse einbezogen und verglichen. Am Ende der Arbeit wird ein Resümee gezogen und eine Zusammenfassung über die Arbeit gebracht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklungspsychologische Vorbetrachtungen
    • Ziele
    • Die hierarchische Organisation von Zielen
    • Werte und Lebensziele
  • Entwicklung beruflicher Ziele
    • Die Schule als Entwicklungsumwelt
    • Zukunftsorientierung
    • Berufliche Orientierung als Entwicklungsaufgabe
  • Der Phasenübergang- eine neuer Lebensabschnitt
    • Von der Schule in den Beruf
    • Individuelle Bewältigung der Übergangsphase
    • Arbeitslosigkeit als negatives Lebensziel
    • Strategien und Ressourcen zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit
  • Zusammenfassung/Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Bedeutung von beruflicher Orientierung als zentrale Lebensaufgabe im Kontext der Entwicklungspsychologie. Sie beleuchtet den Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen, insbesondere den Berufseinstieg, und untersucht die Herausforderungen und Anforderungen, die diese Phase mit sich bringt. Die Arbeit fokussiert auf die Entwicklung beruflicher Ziele im Kontext der Schule und die Bedeutung der Zukunftsorientierung. Sie befasst sich auch mit der Bewältigung des Übergangs von der Schule in den Beruf und den Herausforderungen der Arbeitslosigkeit.

  • Entwicklungspsychologische Aspekte von Zielen und Lebenszielen
  • Die Rolle der Schule bei der Entwicklung beruflicher Ziele
  • Der Übergang von der Schule in den Beruf als zentrale Entwicklungsaufgabe
  • Die Bedeutung von Zukunftsorientierung und die Bewältigung von Arbeitslosigkeit
  • Strategien und Ressourcen zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der beruflichen Orientierung als zentrale Lebensaufgabe ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit dar. Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklungspsychologischen Vorbetrachtungen und geht dabei auf Ziele, die hierarchische Organisation von Zielen sowie Werte und Lebensziele ein. Das zweite Kapitel behandelt die Entwicklung beruflicher Ziele, wobei die Schule als Entwicklungsumwelt, die Zukunftsorientierung und die berufliche Orientierung als Entwicklungsaufgabe im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Phasenübergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen, insbesondere dem Übergang von der Schule in den Beruf. Es werden die individuelle Bewältigung der Übergangsphase, Arbeitslosigkeit als negatives Lebensziel und Strategien und Ressourcen zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themenfelder der Entwicklungspsychologie, berufliche Orientierung, Lebensziele, Zukunftsorientierung, Übergang von der Schule in den Beruf, Arbeitslosigkeit und Bewältigungsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berufsorientierung als zentrale Lebensaufgabe
Hochschule
Universität Erfurt  (Psychologische Fakultät/Wirtschafts- und Organisationspsychologie)
Veranstaltung
Berufspsychologie
Note
1,3
Autor
MA Philipp Barthelmes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
24
Katalognummer
V117308
ISBN (eBook)
9783640198160
ISBN (Buch)
9783640198283
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berufsorientierung Lebensaufgabe Berufspsychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MA Philipp Barthelmes (Autor:in), 2007, Berufsorientierung als zentrale Lebensaufgabe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117308
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum