Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Chancen und Möglichkeiten der Gesundheitsreform für die Leistungserbringer

Titel: Chancen und Möglichkeiten der Gesundheitsreform für die Leistungserbringer

Masterarbeit , 2007 , 104 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: MBA Alexander Wilke (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende M.B.A.Arbeit hatte das Ziel, die Gesundheitsreform 2007, in Deutschland aus der Perspektive des Wirtschaftlers zu analysieren.
Die wichtigsten Neuerungen der Gesundheitsreform wurden auf Ihren Benefit für die Leistungserbringer (Vertragsärzte , Kliniken etc.)
überprüft.
Besonders detailliert wurde die MVZ Gründung behandelt, die Filialisierung und die Möglichkeiten des Heilmittelwerbegesetzes für Ärzte.
Diese Arbeit soll den Ärzten, Kliniken aber auch den Angehörigen des II. Gesundheitsmarktes ein nützliches Instrument sein, sich im Wettbewerbsfeld "Gesundheit" zu positionieren, aber auch gewinnmaximierend tätig zu sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in das Thema
    • 1.1. Überblick über das Gesundheitssystem in Deutschland
    • 1.2. Die Gesundheitsreform, ein Überblick
  • 2. Die wichtigen neuen Gesetze für die Leistungserbringer im Detail
    • 2.1. Neuigkeiten zum Ärztlichen Berufsrecht (Muster Berufsordnung für Ärzte MBO -Ä)
    • 2.2. Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG)
    • 2.3. Möglichkeiten des Marketings für Ärzte
  • 3. Chancen und Möglichkeiten für niedergelassene Ärzte
    • 3.1. Aufbau eines Medizinischen Versorgungszentrums (Vertragsärzte-MVZ)
    • 3.2. Filialisierung (Praxisbeispiel aus der Unternehmensberatung)
    • 3.3. Prozessoptimierung in der Arztpraxis
    • 3.4. Modifizierte Balanced Score Card
    • 3.5. Zusammenfassung
  • 4. Die Kliniken
    • 4.1. Einführung in das Thema
    • 4.2. Strategien für die Klinik
    • 4.5. Zusammenfassung
  • 5. Zusammenfassung Masterthesis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis befasst sich mit den Auswirkungen der Gesundheitsreform 2007 auf die Leistungserbringer in Deutschland. Sie analysiert die neuen Gesetze und deren Implikationen für Ärzte und Kliniken. Die Arbeit untersucht die Chancen und Möglichkeiten, die sich für Leistungserbringer durch die Reform ergeben, und beleuchtet gleichzeitig die Herausforderungen, die sich aus den neuen Rahmenbedingungen ergeben.

  • Analyse der neuen Gesetze und deren Auswirkungen auf die Leistungserbringer
  • Bewertung der Chancen und Möglichkeiten für Ärzte und Kliniken
  • Identifizierung von Herausforderungen und Problemen im Gesundheitswesen
  • Entwicklung von Strategien für die Leistungserbringer im neuen Gesundheitsmarkt
  • Beurteilung der Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die Qualität der medizinischen Versorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem und die Gesundheitsreform 2007. Es werden die wichtigsten Akteure und deren Beziehungen zueinander dargestellt. Kapitel 2 analysiert die wichtigsten neuen Gesetze für die Leistungserbringer im Detail, insbesondere das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) und die Änderungen im Ärztlichen Berufsrecht. Kapitel 3 beleuchtet die Chancen und Möglichkeiten für niedergelassene Ärzte, die sich aus der Gesundheitsreform ergeben. Es werden verschiedene Strategien wie der Aufbau von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), die Filialisierung und die Prozessoptimierung in der Arztpraxis vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit den Kliniken und den Herausforderungen, die sich für sie aus der Gesundheitsreform ergeben. Es werden verschiedene Strategien für die Klinikentwicklung und -führung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gesundheitsreform 2007, Leistungserbringer, Ärzte, Kliniken, Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG), Ärztliches Berufsrecht, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Filialisierung, Prozessoptimierung, Balanced Score Card, Chancen, Möglichkeiten, Herausforderungen, Strategien, Qualität der medizinischen Versorgung.

Ende der Leseprobe aus 104 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Möglichkeiten der Gesundheitsreform für die Leistungserbringer
Hochschule
HTL Wels
Note
sehr gut
Autor
MBA Alexander Wilke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
104
Katalognummer
V114736
ISBN (eBook)
9783640148868
ISBN (Buch)
9783640149148
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Chancen Möglichkeiten Gesundheitsreform Leistungserbringer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MBA Alexander Wilke (Autor:in), 2007, Chancen und Möglichkeiten der Gesundheitsreform für die Leistungserbringer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114736
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  104  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum