Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi

Titel: Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi

Unterrichtsentwurf , 2005 , 24 Seiten , Note: 2

Autor:in: Christian Emke (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

”Jesus Christus” sehen die Rahmenrichtlinien für Orientierungsstufe als ein ”festgelegtes Leitthema” vor, weil”der gekreuzigte und auferstandene Herr […] im Zentrum des
christlichen Glaubens” steht. Dabei soll eine ”Antwort auf die Frage, wer Jesus heute ist,” erarbeitet werden: ”Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass Jesus nicht nur eine historische Gestalt und ein Vorbild ist, sondern dass uns in seinem Reden und Handeln das Reich Gottes als Zusage und Herausforderung begegnet.” Dieses soll sich der Lerngruppe durch die”Erarbeitung der Kreuzigungs- und Auferstehungsüberlieferung” erschließen, wobei sich der Bogen von der Arbeit an Bibeltexten bis zur Herausforderung in der individuellen Lebenssituation heute spannen soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Kindheitsgeschichte Jesu im Evangelium nach Lukas
    • Die Termination der Geburt Jesu
    • Die Geburt Jesu Christi und der Besuch der Hirten
  • Die Kindheitsgeschichte im Matthäus Evangelium
    • Der Stammbaum……......
    • Die Geburt Jesu Christi und die Namensgebung
    • Jungfrauengeburt
      • Biblische Grundlage
      • Historisch-kritische Sicht
    • Die Hirten ........
  • Kindheitsgeschichte als Konstrukt der Evangelisten
    • Fakten der Geburt Jesus
    • Vergleich der Geburtsgeschichte bei Matthäus und bei Lukas
  • Die Kindheitsgeschichte Jesu als Konstrukt der Evangelisten....
    • Das Krippenmotiv ..
    • Eine Unterrichtsentwurf zum Thema Weihnachten
  • "Ich steh an deiner Krippe hier... Eine Unterrichtsplanung für die Grundschule (4.\nKlasse).
    • Zu den Zielen der Unterrichtsplanung
    • Zusammenhang der Unterrichtsplanung
      • Planung der dritten Stunde: Der Bladelin-Altar und die lukanische\nWeihnachtsgeschichte
      • Planung der vierten Stunde: Der Stifter Pieter Bladelin
      • Planung der fünften Stunde: Heute ist Christus geboren
  • Medien und Materialien
  • Anmerkungen
  • Stundenentwürfe
    • 3. Stunde
    • 2. Stunde
    • 5. Stunde
  • Literaturverzeichnis....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Kindheitsgeschichte Jesu Christi aus religionspädagogischer Sicht. Sie analysiert die Darstellung der Geburt Jesu in den Evangelien nach Lukas und Matthäus, untersucht die historischen und theologischen Hintergründe sowie die Frage nach dem Konstrukt der Evangelisten. Darüber hinaus werden Unterrichtsentwürfe für die Grundschule vorgestellt, die auf die Thematik der Weihnachtsgeschichte eingehen.

  • Analyse der Kindheitsgeschichte Jesu in den Evangelien nach Lukas und Matthäus
  • Untersuchung der historischen und theologischen Hintergründe der Geburtsgeschichte
  • Die Frage nach der Konstruktion der Kindheitsgeschichte durch die Evangelisten
  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung der Weihnachtsgeschichte in der Grundschule
  • Einbezug von Medien und Materialien in den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung der Geburt Jesu im Evangelium nach Lukas. Es wird die Termination der Geburt Jesu im Kontext des römischen Zensus beleuchtet und die historische Einordnung der Ereignisse diskutiert. Das zweite Kapitel analysiert die Kindheitsgeschichte im Matthäus Evangelium. Dabei werden der Stammbaum Jesu, die Geburt Jesu Christi und die Namensgebung sowie die Jungfrauengeburt in ihren biblischen und historisch-kritischen Zusammenhängen beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Frage nach der Konstruktion der Kindheitsgeschichte durch die Evangelisten. Die Darstellung der Fakten der Geburt Jesu sowie der Vergleich der Geburtsgeschichte bei Matthäus und Lukas stehen im Fokus. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Krippenmotiv und der Bedeutung der Kindheitsgeschichte für den Religionsunterricht. Es wird ein Unterrichtsentwurf zum Thema Weihnachten vorgestellt. Das fünfte Kapitel präsentiert eine Unterrichtsplanung für die Grundschule (4. Klasse) zum Thema Weihnachten. Die Ziele der Unterrichtsplanung, der Zusammenhang der einzelnen Stunden und der Einsatz von Medien und Materialien werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Kindheitsgeschichte Jesu Christi, die Evangelien nach Lukas und Matthäus, die historische Einordnung der Geburtsgeschichte, das Konstrukt der Evangelisten, die Bedeutung des Krippenmotivs, Unterrichtsentwürfe, Religionspädagogik, Didaktik, Medien und Materialien.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi
Hochschule
Universität Vechta; früher Hochschule Vechta
Note
2
Autor
Christian Emke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V52106
ISBN (eBook)
9783638479004
ISBN (Buch)
9783638661935
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kindheitsgeschichte Jesu Christi
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Emke (Autor:in), 2005, Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/52106
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum