Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Fallstudie Facility Management - Unterhaltung von Immobilien

Titel: Fallstudie Facility Management - Unterhaltung von Immobilien

Hausarbeit , 2004 , 18 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Yvonne Barta (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Fallstudie zeige ich, wie und in welchem Umfang sich die Unterhaltung von Immobilien als Facility Management – Dienstleistung durch den Lebenszyklus von Immobilien vollzieht. Hierbei stellen wir hauptsächlich den Wohnungs- und Krankenhausbereich gegenüber. Ich definiere Facility Management als strategische Managementdisziplin, die die Analyse, Dokumentation und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um die Gebäude und ihre Einrichtungen und Anlagen unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitsplatz und Umfeld der Nutzer auffasst. Die Ziele von FM (Facility Management) und somit die Ziele dessen Dienstleistungen sind vordergründig die verbesserte Nutzerflexibilität, Arbeitsproduktivität, Kapitalrentabilität sowie das Erreichen einer höheren Wirtschaftlichkeit durch Ergründung, Analysen und Ausschöpfung von betriebsunterstützenden Bereichen. Die Unterhaltung von Immobilien erfolgt von der Planung bis zum Abriss, wobei innerhalb der Planung bereits die Weichen für eine wirtschaftliche Unterhaltung gestellt werden. Deshalb ist es wichtig für den Facility - Manager bereits in der Planungsphase achtsam zu sein und in Anbetracht von Überlegungen der zukünftigen Bewirtschaftung nicht an den falschen Stellen zu sparen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Leistungsbestandteile des Immobilienunterhalts
  • 3. Organisatorische und Ablauforientierte Aspekte der Immobilienunterhaltung
  • 4. Benötigte Daten für die Planung
  • 5. Planungsfehler, die Einfluss auf die späteren Bewirtschaftungskosten haben
  • 6. Kostenberechnung und kostenabhängige Parameter
  • 7. Immobilientypspezifische Besonderheiten des Immobilienunterhalts
  • 8. Kenndaten und Vergleichswerte
  • 9. Kontrolle, Leistungsstandards, Leistungsmessung
  • 10. Vorschriften
  • 11. Schlusswort
  • 12. zusätzlich verwendete Quellen
  • 13. Abbildungsverzeichnis - Quellen
  • 14. Abkürzungsverzeichnis
  • 15. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht die Unterhaltung von Immobilien als Facility Management – Dienstleistung im Verlauf des Lebenszyklus von Immobilien. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich zwischen dem Wohnungs- und dem Krankenhausbereich.

  • Definition und Ziele von Facility Management
  • Leistungsbestandteile des Immobilienunterhalts
  • Organisatorische und ablauforientierte Aspekte der Immobilienunterhaltung
  • Planung und Kostenmanagement im Immobilienunterhalt
  • Immobilientypspezifische Besonderheiten des Immobilienunterhalts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und definiert Facility Management als strategische Managementdisziplin, die sich mit der Analyse, Dokumentation und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um Gebäude und ihre Einrichtungen beschäftigt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Leistungsbestandteilen des Immobilienunterhalts, insbesondere der laufenden Instandhaltung, Wartung, Instandsetzung und Modernisierung von Immobilien. Im dritten Kapitel werden die organisatorischen und ablauforientierten Aspekte der Immobilienunterhaltung beleuchtet, wobei die Bestandsdokumentation und die Bedeutung von Instandhaltungs- und Wartungsplänen hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Facility Management, Immobilienunterhaltung, Lebenszyklus, Wohnungsbereich, Krankenhausbereich, Instandhaltung, Wartung, Instandsetzung, Modernisierung, Bestandsdokumentation, Kostenmanagement, Immobilienmanagement.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fallstudie Facility Management - Unterhaltung von Immobilien
Hochschule
Bauhaus-Universität Weimar
Veranstaltung
Facility Management
Note
2,1
Autor
Yvonne Barta (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V31972
ISBN (eBook)
9783638328296
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fallstudie Facility Management Unterhaltung Immobilien Facility Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yvonne Barta (Autor:in), 2004, Fallstudie Facility Management - Unterhaltung von Immobilien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/31972
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum