Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Sexualpädagogische Konzepte in Kindertagesstätten

Analyse zweier Praxisbeispiele

Titel: Sexualpädagogische Konzepte in Kindertagesstätten

Bachelorarbeit , 2013 , 57 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Metz (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigte sich mit sexualpädagogischen Konzepten in Kindertagesstätten. Ausgangspunkt der Arbeit war die Vermutung, dass eine Sexualerziehung schon im Vorschulalter nötig sei. Allerdings existieren kaum Konzepte für die Sexualerziehung in Kindertagesstätten.Hieraus ergab sich die Frage:Welche Konzepte in Kindertagesstätten existieren und wie sind diese zu bewerten? Dazu wird dargestellt, was unter Sexualität zu verstehen ist, und wodurch sich kindliche Sexualität auszeichnet.Nachfolgend wird auf die Sexualerziehung in Kindertagesstätten eingegangen und zwei Konzepte analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sexualität
    • Begriffsbestimmung
    • Kindliche Sexualität
      • Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes
      • Unterschiede zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität
    • Sexualerziehung
      • Verortung
      • Ziele und Themen der Sexualerziehung
      • Handlungsfelder und -methoden
  • Sexualerziehung in Kindertagesstätten
    • Bestandsaufnahme
    • Voraussetzungen gelingender Sexualerziehung
    • Inhalte
  • Analyse sexualpädagogischer Konzepte für Kindertagesstätten
    • Beschreibung der Konzepte
      • Die „Kinderliedertour“ (BZgA)
      • „Präventionsprogramm für den Elementarbereich“ (Strohhalm e.V.)
    • Bewertung der Konzepte
      • Die „Kinderliedertour“ (BZgA)
      • „Präventionsprogramm für den Elementarbereich“ (Strohhalm e.V.)
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Umsetzung von sexualpädagogischen Konzepten in Kindertagesstätten. Ziel ist es, einen Beitrag zum Verständnis der kindlichen Sexualität und deren Bedeutung für die Entwicklung zu leisten. Zudem soll die Frage beantwortet werden, wie Sexualerziehung in Kindertagesstätten gelingen kann und welche Konzepte dafür besonders geeignet sind.

  • Kindliche Sexualität und ihre Entwicklung
  • Ziele und Inhalte der Sexualerziehung
  • Voraussetzungen für gelingende Sexualerziehung in Kindertagesstätten
  • Analyse und Bewertung sexualpädagogischer Konzepte
  • Bedeutung von Sexualerziehung für die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Tabuthema der kindlichen Sexualität und die Notwendigkeit einer sexuellen Bildung bereits im Vorschulalter. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Sexualität definiert und die kindliche Sexualität unter Einbezug von Sigmund Freuds Phasenmodell näher erläutert. Die Kapitel 2.1 und 2.2 beleuchten die Unterschiede zwischen erwachsener und kindlicher Sexualität, während Kapitel 2.3 die Ziele, Methoden und Handlungsfelder der Sexualpädagogik präsentiert. Kapitel 3 analysiert die Voraussetzungen für eine gelingende Sexualerziehung in Kindertagesstätten. In Kapitel 4 werden zwei sexualpädagogische Konzepte, die "Kinderliedertour" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das "Präventionsprogramm für den Elementarbereich" vom STROHHALM e.V., vorgestellt und bewertet.

Schlüsselwörter

Kindliche Sexualität, Sexualerziehung, Kindertagesstätten, sexualpädagogische Konzepte, Präventionsprogramm, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), STROHHALM e.V., psychosexuelle Entwicklung, Selbstwertgefühl, Selbstbestimmung, Sexualität als Lebensenergie.

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sexualpädagogische Konzepte in Kindertagesstätten
Untertitel
Analyse zweier Praxisbeispiele
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,0
Autor
Franziska Metz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
57
Katalognummer
V231395
ISBN (eBook)
9783656489450
ISBN (Buch)
9783656492047
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kindertagesstätten praxisbeispiele Sexualpädagogik Sexualität Pädagogik Erziehung Kinder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Metz (Autor:in), 2013, Sexualpädagogische Konzepte in Kindertagesstätten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum