TY - BOOK AU - Thomas Maciej PY - 2001 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783638980210 TI - Die Weiße Rose DO - 10.3239/9783638980210 UR - https://www.hausarbeiten.de/document/99582 N2 - München, 1942: Inmitten des tobenden Zweiten Weltkriegs und der allgegenwärtigen nationalsozialistischen Herrschaft regt sich an der Ludwig-Maximilians-Universität eine kleine, aber unerschrockene Gruppe von Studenten zum Widerstand. Getrieben von moralischer Entrüstung und dem unbedingten Willen zur Wahrheit, wagen Hans und Sophie Scholl, zusammen mit Alexander Schmorell, Willi Graf und Professor Kurt Huber, das Undenkbare: Sie stellen sich gegen das Regime. Ihre Waffe sind nicht Gewehre oder Bomben, sondern Flugblätter, vervielfältigt im Geheimen und verbreitet mit dem Mut der Verzweiflung. Diese Schriften, voller flammender Appelle an Vernunft, Gewissen und den christlichen Glauben, prangern die Gräueltaten des NS-Regimes an, fordern zum passiven Widerstand auf und rufen zur inneren Einkehr auf. Doch die Gefahr lauert überall, und bald geraten die Mitglieder der Weißen Rose ins Visier der Gestapo. Verfolgung, Verhaftung und ein Schauprozess vor dem berüchtigten Volksgerichtshof unter Roland Freisler sind die Folge. Dieses Buch zeichnet die bewegende Geschichte der Weißen Rose nach, von ihren bescheidenen Anfängen bis zu ihrem tragischen Ende. Es beleuchtet die Hintergründe der Protagonisten, ihre Motive und Ideale, und analysiert die politische und gesellschaftliche Situation, die ihren Widerstand erst notwendig machte. Es ist eine Geschichte von Mut, Zivilcourage und dem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Wortes – eine Mahnung gegen jede Form von Totalitarismus und ein Plädoyer für die Freiheit des Geistes. Tauchen Sie ein in die Welt des Widerstands, der geheimen Treffen und der gefährlichen Aktionen einer Gruppe junger Menschen, die bereit waren, ihr Leben für ihre Überzeugung zu opfern. Erfahren Sie mehr über die Verbindungen der Weißen Rose zu anderen Widerstandsgruppen und die Bedeutung ihrer Flugblätter als Instrument des Protestes. Entdecken Sie die tragischen Schicksale der Mitglieder und die juristischen Nachspiele ihrer Verurteilung. Eine fesselnde Lektüre über einen der wichtigsten Widerstandskreise im Dritten Reich, ein Denkmal für die Menschlichkeit in einer Zeit der Unmenschlichkeit. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen der NS-Diktatur und die moralischen Konflikte jener Zeit, und regt zur Auseinandersetzung mit Fragen von Verantwortung, Schuld und Widerstand an. Eine Geschichte, die auch heute noch nichts von ihrer Aktualität verloren hat und uns daran erinnert, dass jeder Einzelne die Pflicht hat, für seine Werte einzustehen. KW - Weiße, Rose LA - German ER -