%0 Book %A Marvin Fiedler %D 2000 %C München, Germany %I GRIN Verlag %@ 9783638091732 %T Die Literatur der Weimarer Republik %R 10.3239/9783638091732 %U https://www.hausarbeiten.de/document/96497 %X Da die Weimarer Zeit ein durch geschichtliche Ereignisse gebildeter Zeitraum ist, kann man sie zwar als Epoche bezeichnen, doch es gibt mehrere verschiedene literarische Strömungen, die in dieser Zeit ineinander übergehen. Der Expressionismus begann schon vor Beginn des ersten Weltkrieges und findet sein Ende etwa im Jahr 1922. Deshalb spielt er in der Literatur der Weimarer Republik nur eine untergeordnete Rolle. Dementsprechend kurz habe ich mich bei der Erörterung der allgemeinen Merkmale gefasst. Schon zu Beginn der Weimarer Republik hatte die Strömung der Neuen Sachlichkeit ihren Anfang und löste den Expressionismus als seine Gegenbewegung im Laufe mehrerer Jahre ab. Sie erstreckt sich über fast den gesamten Zeitraum und ist so mit der proletarisch-revolutionären Literatur eine der bedeutendsten Weimarer Stilrichtungen. Die proletarisch-revolutionäre Strömung mit ihrem kommunistischen Leitgedanken entwickelte sich annähernd parallel zu dieser. Noch bedeutend langsamer entwickelte sich die faschistische Literatur. Man kann die präfaschistische Literatur als eine Vorstufe der faschistischen Strömung zur Zeit der Weimarer Republik mit einigen spezifischen Eigenschaften ansehen. Mein Text-Beispiel, ein Auszug aus Hitlers „Mein Kampf“, ist wahrscheinlich kein besonders typischer Text der präfaschistischen Literatur, doch das Werk an sich ist das bedeutendste präfaschistische Werk überhaupt und da es sich um ein heutzutage illegales Buch handelt ist es nicht möglich ohne Sondergenehmigung das gesamte Werk einzusehen, weshalb ich zwangsweise diesen Auszug interpretieren musste. In die geschichtlichen Hintergründe habe ich bereits die Einflüsse auf die literarischen Entwicklungen sowie die Intentionen beziehungsweise Bestrebungen eingebettet und deshalb nicht noch einmal separat aufgeführt. Ebenso sind die Themen und Bestrebungen in die einzelnen Strömungen eingegliedert, da sie unter den verschiedenen Strömungen sehr differieren. Eine entscheidende Neuerung in der Literatur der Weimarer Republik war die Medienkonkurrenz. Diese habe ich separat dargestellt, weil sie unabhängig von der Strömung auf jegliche Literatur in dieser Zeit Einfluss hatte. Sie spielt vor allem in der weiteren Entwicklung der Literatur bis zur Gegenwart eine immer bedeutendere Rolle. %K Literatur, Weimarer, Republik %G German