TY - BOOK AU - Klaus Lorenzen PY - 2000 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783638086172 TI - Das Repression-Sensitization-Konstrukt DO - 10.3239/9783638086172 UR - https://www.hausarbeiten.de/document/95939 N2 - Was verbirgt sich hinter unseren Reaktionen auf Angst? Dieses Buch taucht tief in das vielschichtige Repression-Sensitization-Konstrukt ein, einem psychologischen Modell, das versucht, unterschiedliche Bewältigungsstrategien im Umgang mit Angst zu erklären. Seit den 1960er Jahren hat dieses Konzept zahlreiche Forschungsarbeiten in verschiedenen Bereichen der Psychologie inspiriert, doch eine umfassende Validierung steht noch aus. Die vorliegende Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die Ursprünge, Anwendungen und Herausforderungen des Repression-Sensitization-Konstrukts, wobei exemplarisch Studien aus verschiedenen psychologischen Disziplinen beleuchtet werden. Von den frühen Experimenten zur Wahrnehmungsabwehr bis hin zu modernen Ansätzen der Angstbewältigung werden die theoretischen Grundlagen und die vielfältigen Messmethoden dieses Konstrukts untersucht. Dabei werden sowohl traditionelle Angstskalen als auch spezifische Repression-Sensitization-Skalen berücksichtigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den beobachteten Unterschieden zwischen Repressern und Sensitizern in Bezug auf physiologische Reagibilität, Reaktionen auf sexuelle Reize, Aufmerksamkeit gegenüber eigenen Krankheiten, Lern- und Gedächtnisprozesse sowie Attributionsstile. Das Buch geht auch auf die Rolle von Erziehungsstilen bei der Entwicklung von Angstbewältigungsstrategien ein und präsentiert ein Zweiprozeß-Modell elterlicher Erziehungswirkung. Kritische Auseinandersetzung findet mit den methodologischen Problemen der Validierung statt, wie z.B. die Verwendung unterschiedlicher Messverfahren, die Zusammensetzung der Stichproben und die experimentelle Auslösung von Angst. Trotz der bestehenden Kritik leistet das Repression-Sensitization-Konstrukt einen wertvollen Beitrag zum Verständnis unterschiedlicher Coping-Strategien und dient als Ausgangspunkt für weitere Forschungsansätze im Bereich der Angstbewältigung. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Forschende und Praktiker der Psychologie, die ein fundiertes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Angst, Abwehrmechanismen und Bewältigungsstrategien erlangen möchten. Es bietet eine kritische Analyse des Repression-Sensitization-Konstrukts und regt zur Weiterentwicklung dieses wichtigen Forschungsfeldes an. Tauchen Sie ein in die Welt der Angstbewältigung und entdecken Sie die vielfältigen Facetten menschlichen Verhaltens in bedrohlichen Situationen. KW - Repression-Sensitization-Konstrukt LA - German ER -