TY - BOOK AU - Felix Georg PY - 2002 CY - München, Germany PB - GRIN Verlag SN - 9783640049325 TI - Menschenrechtsverletzungen in Guantanamo Bay DO - 10.3239/9783640049325 UR - https://www.hausarbeiten.de/document/106653 N2 - Hinter Stacheldraht und endlosen Weiten des Meeres, verborgen auf einem umstrittenen US-Militärstützpunkt, entfaltet sich eine Geschichte von Recht, Moral und der dunklen Seite des Krieges gegen den Terror. Guantanamo Bay: Mehr als nur ein Name, es ist ein Symbol für eine Ära, in der die Grenzen zwischen Gerechtigkeit und Vergeltung verschwimmen. Was geschah wirklich in den berüchtigten Käfigen von Camp X-Ray? Wer sind die Menschen, die dort jahrelang ohne Anklage festgehalten wurden, und welche Rechte wurden ihnen verwehrt? Diese brisante Analyse beleuchtet die politischen Hintergründe, die zu der Errichtung des Gefangenenlagers führten, und untersucht die Behandlung der Insassen, die von internationalen Organisationen als unvereinbar mit den Menschenrechten angeprangert wurde. Die Frage nach dem rechtlichen Status der Gefangenen – Kriegsgefangene oder „illegale Kombattanten“ – steht im Zentrum einer globalen Kontroverse, die das Verhältnis der USA zum Völkerrecht und zu ihren eigenen Werten in Frage stellt. Von den Anschlägen des 11. September bis zu den juristischen Winkelzügen der Bush-Regierung, von den Forderungen nach Transparenz bis zur Geheimhaltung der Militärstrategen – diese Untersuchung deckt die komplexen Zusammenhänge auf, die Guantanamo Bay zu einem Mahnmal für die Schattenseiten der nationalen Sicherheit gemacht haben. Erfahren Sie, wie die Lagerbedingungen, die Verweigerung von Rechtsbeistand und die unklare Zukunftsperspektive der Gefangenen zu einem internationalen Aufschrei führten, der bis heute nachhallt. Tauchen Sie ein in die ethischen Dilemmata, die sich stellen, wenn der Kampf gegen den Terror die Grundfesten der Zivilisation zu untergraben droht. Dieses Buch ist eine notwendige Auseinandersetzung mit einem dunklen Kapitel der jüngeren Geschichte, das uns zwingt, über die Bedeutung von Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde in einer Welt im ständigen Wandel nachzudenken. Eine tiefgründige Recherche für alle, die verstehen wollen, wie politische Entscheidungen das Leben von Einzelnen beeinflussen und die Weltordnung prägen. Eine kritische Analyse der Menschenrechtsverletzungen, des politischen Kalküls und der moralischen Verantwortung im globalen Kampf gegen den Terrorismus, die den Leser dazu anregt, eigene Positionen zu hinterfragen und sich aktiv an der Debatte zu beteiligen. Ein erschreckendes und aufschlussreiches Porträt eines Ortes, der für immer mit den Kontroversen des 21. Jahrhunderts verbunden sein wird und eine Auseinandersetzung mit dem Preis der Sicherheit. KW - Menschenrechtsverletzungen, Guantanamo LA - German ER -