%0 Book %A Adina Herde %D 2001 %C München, Germany %I GRIN Verlag %@ 9783640013517 %T Jean-Jacques Rousseau und John Stuart Mill: Identitäts- und Konkurrenztheorie der Demokratie im Vergleich %R 10.3239/9783640013517 %U https://www.hausarbeiten.de/document/102971 %X Identitäts- und Konkurrenztheorie der Demokratie im Vergleich Als „Herrschaft des Volkes, das den von Minderheiten bestimmten Mehrheitsentscheidungen gehorcht“ hat der deutsche Schriftsteller Rolf Haller die Demokratie bezeichnet. So leicht läßt sich der Demokratiebegriff leider nicht fassen, und doch trifft diese Aussage ein Kernproblem der Allgemeinen Staatslehre: die Bildung und Durchsetzung des Volkswillens. In den überschaubaren Verwaltungseinheiten der antiken griechischen Polis war es noch möglich, daß das Volk zusammenkam und direkt abstimmte. Zum „Volk“ gehörten zu jener Zeit allerdings nur die freien Männer, die eine Minorität der Einwohner bildeten. Nach unserem heutigen Verständnis kann daher nicht von einer „Herrschaft des Volkes“ gesprochen werden, sondern nur von der Herrschaft einer Minderheit. %K Jean-Jacques, Rousseau, John, Stuart, Mill, Identitäts-, Konkurrenztheorie, Demokratie, Vergleich, Demokratietheorien, Eine, Einführung %G German