Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure

Title: Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 30 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Jan Böttger (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit wird sich mit den Kommunikationsprozessen im Wahlkampf auseinandersetzen. Das grundlegende Ziel ist es, ein Bild der ablaufenden Kommunikationsprozesse, und deren Wirkungen, zwischen verschiedenen Akteuren im Wahlkampf nachzuzeichnen. In den letzten Jahrzehnten hat sich im System der Wahlkampfkommunikation ein fundamentaler Wandel vollzogen, der als Ursache einer Professionalisierung der Wahlkampfkommunikation seitens der politischen Akteure zu verstehen ist. Diese grundlegende Analyse soll die Notwendigkeit eines modernen Kommunikationsmanagements durch Parteien und Politiker verdeutlichen. Den Medien wird bei der Kommunikationskampagne eine bedeutende Rolle zugeschrieben, woraus sich der Schwerpunkt dieser Arbeit ergibt, nämlich die Kontrolle und Beeinflussung der Medien- und Öffentlichkeitsagenda durch die Instrumentalisierung der Medien. Diese Prozesse werden in der politischen Kommunikation als „Spin Doctoring“ bezeichnet, deshalb soll am Ende dieser Arbeit eine Analyse der Aktivitäten der „Spin Doctors“ erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wahlkampfkommunikation als Handlungssystem
  • Kommunikationsprozesse zwischen Parteien und Massenmedien
    • Selektionskriterien der Massenmedien
      • Nachrichtenfaktoren
      • Darstellungsformate
      • Die redaktionelle Linie
    • Kommunikationsstrategien der Parteien
  • Kommunikationsprozesse zwischen Massenmedien und Wählern
    • Medienwirkung und soziales Umfeld
    • Agenda-Setting
  • Kommunikationsprozesse zwischen Parteien und Wählern
  • Veränderungen im System der Wahlkampfkommunikation
    • Medien
    • Parteien
    • Wähler
  • Professionalisierung der Wahlkämpfe in Deutschland
    • Professionelle Hilfe von Außen
    • Ursachen der Professionalisierung
  • Die Wahlkampfstrategien der Verkaufsprofis
    • Zwischenfazit
  • Kommunikationsmanagement der politischen Akteure
    • Die Medienkampagne
    • Elemente der Kommunikationskampagne
    • Professionelles Kommunikationsmanagement durch „Spin Doctoring“
      • Begriffsbestimmung
      • Tätigkeiten der „Spin Doctors“
      • Funktionen modernen „Spin doctorings“
      • Kontrolle und Beeinflussung der Medienagenda
        • „Pro-aktive“ Spin-Maßnahmen
        • „Re-aktive“ Spin-Maßnahmen
      • Kontrolle und Beeinflussung der Öffentlichkeitsagenda
      • „Spin Doctoring“ in Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Kommunikationsprozesse im Wahlkampf und deren Wirkungen zwischen verschiedenen Akteuren. Sie beleuchtet den Wandel in der Wahlkampfkommunikation hin zu einer stärkeren Professionalisierung seitens der politischen Akteure und betont die Bedeutung eines modernen Kommunikationsmanagements. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Rolle der Medien im Wahlkampf und analysiert, wie politische Akteure die Medienagenda beeinflussen können.

  • Die Kommunikationsprozesse zwischen Parteien, Medien und Wählern im Wahlkampf
  • Die Professionalisierung der Wahlkampfkommunikation durch politische Akteure
  • Die Bedeutung eines modernen Kommunikationsmanagements in der Politik
  • Die Kontrolle und Beeinflussung der Medienagenda durch politische Akteure
  • Der Einsatz von "Spin Doctoring" in der Wahlkampfkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und skizziert den Wandel in der Wahlkampfkommunikation. Kapitel 2 definiert Wahlkampfkommunikation als Handlungssystem mit drei Akteuren: Parteien, Medien und Wähler. Kapitel 3 analysiert die Kommunikationsprozesse zwischen Parteien und Massenmedien, insbesondere die Selektionskriterien der Medien und die Möglichkeiten der Politik, die Medienagenda zu beeinflussen.

Kapitel 4 beleuchtet die Kommunikationsprozesse zwischen Massenmedien und Wählern, inklusive der Medienwirkung und des Agenda-Setting-Effekts. Kapitel 5 betrachtet die Interaktion zwischen Parteien und Wählern.

Kapitel 6 untersucht Veränderungen im System der Wahlkampfkommunikation, die sich auf Medien, Parteien und Wähler auswirken. Kapitel 7 befasst sich mit der Professionalisierung der Wahlkämpfe in Deutschland, den Ursachen und der Nutzung von externer Hilfe. Kapitel 8 betrachtet die Wahlkampfstrategien der Verkaufsprofis.

Schlüsselwörter

Wahlkampfkommunikation, Professionalisierung, Kommunikationsmanagement, Medienagenda, Öffentlichkeitsagenda, Spin Doctoring, politische Akteure, Parteien, Medien, Wähler, Nachrichtenfaktoren, Darstellungsformate, Agenda-Setting, Medienwirkung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Die politische Kultur des vereinten Deutschland
Grade
2,7
Author
Jan Böttger (Author)
Publication Year
2002
Pages
30
Catalog Number
V34316
ISBN (eBook)
9783638345767
Language
German
Tags
Politische Kommunikation Wahlkampf Kommunikationsmanagement Akteure Kultur Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Böttger (Author), 2002, Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34316
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint